Jöllinger bringt jahrelange Erfahrung im Bank- und Wertpapieraufsichtsrecht, im Kapitalmarktrecht und bei Sondersituationen mit. Er ergänzt so die bestehende E+H-Praxis, die vor allem im Finanzierungsrecht anerkannt ist und bei Restrukturierungen eng mit den Gesellschaftsrechtlern und im Aufsichtsrecht mit den Öffentlichrechtlern der Kanzlei zusammenarbeitet. Zum Kernteam um den renommierten Equity-Partner Dr. Marcus Benes gehören aktuell eine weitere Partnerin und zwei Partner sowie drei Anwärterinnen und Anwärter.
Bei Freshfields zählte Jöllinger unter anderem zu einem internationalen Team um Dr. Friedrich Jergitsch, das 2022 die Auto1 Group bei einer Verbriefung von Konsumentenkrediten in Höhe von 150 Millionen Euro beriet. Zwei Jahre zuvor arbeitete er mit Dr. Stephan Pachinger für ein Bankenkonsortium bei der Emission einer AT1-Anleihe über 500 Millionen Euro durch die Raiffeisen Bank International.
Zweiter Weggang in Wien
Der Weggang von Jöllinger ist für Freshfields in Wien ein Verlust, denn erst im Frühsommer hatte sich der höchst angesehene Aufsichts- und Kapitalmarktrechtspartner Dr. Friedrich Jergitsch aus der Partnerschaft verabschiedet. Inzwischen schloss er sich der Kanzlei des Kartellrechtlers und früheren Kanzleikollegen Dr. Axel Reidlinger an. Die Einheit firmiert seit November unter Reidlinger Schatzmann Jergitsch.
Insgesamt zählt Freshfields im Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht in Wien aktuell zwei Partner. Hinzu kommen rund ein Dutzend weitere Juristinnen und Juristen, darunter Anwältinnen und Anwälte, teilweise mit ausländischer Zulassung, sowie Anwärterinnen und Anwärter.
Aufsichtsrecht ausgezehrt
Auch in Frankfurt sah sich die internationale Großkanzlei im Bankaufsichtsrecht im Sommer mit einem unerwarteten Schritt konfrontiert. Dort zog sich der jüngste Aufsichtsrechtspartner, Dr. Markus Benzing, aus der Partnerschaft zurück; derzeit arbeitet er als Consultant für die Einheit. Damit steht Freshfields vor der Aufgabe, das Finanzaufsichtsrecht in Deutschland und Österreich auf Partnerebene wieder deutlich zu verstärken.