Für Swarovski wird Mechnig vom Hauptsitz der International Holding von Männedorf am Zürichsee aus tätig sein und ein Team mit rund 20 Vollzeitstellen leiten. Die Juristen verteilen sich neben Männedorf und Wattens in Tirol auf die Standorte in Hongkong, Singapur und den USA.
Bei dem Molkerei-Riesen Theo Müller war Mechnig zuvor unter anderem für mehrere großvolumige Transaktionen zuständig. So übernahm das Unternehmen 2022 verschiedene Marken und Milchwerke in Deutschland von seinem Konkurrenten FrieslandCampina. Einige Jahre zuvor gab Müller seine Nordsee-Fischrestaurants vollständig an den Schweizer Finanzinvestor Kharis Capital ab. Ein Nachfolger für Mechnig bei der Unternehmensgruppe Theo Müller ist derzeit nicht bekannt.
Vor seiner Zeit bei Müller war Mechnig knapp sieben Jahre Chief Compliance & Security Officer bei Nestlé im schweizerischen Vevey. Davor durchlief er Stationen von jeweils sechs Jahren bei Wrigley und Coca-Cola. Seine Karriere als Anwalt begann er 1990 bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Frankfurt und Düsseldorf.
Tiroler Schmuckdynastie im Wandel
Neben der neu geschaffenen Position wird Mechnig auch dem Executive Committee von Swarovski angehören, das direkt an den CEO Alexis Nasard berichtet. Nasard bekleidet den Chefposten seit Juli 2022 und ist der erste externe Vorstandsvorsitzende des Familienunternehmens. Diese Entwicklung ergab sich aufgrund des Streits innerhalb des Gesellschafterkreises von Swarovski und der vom vormaligen CEO Robert Buchbauer angestoßenen Strukturreform.