Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

September 2022

Österreichische Kanzlei Heinzle Nagel eröffnet mit neuer Namenspartnerin in Lustenau

Die Bregenzer Kanzlei Heinzle Nagel hat sich mit der Prozess- und Strafrechtsspezialistin Olivia Lerch (42) zu einer neuen Einheit formiert. Unter dem Namen Lerch Nagel Heinzle unterhält sie seit September einen zweiten Standort in Lustenau.

Neuer Compliance Officer der Deutschen Börse kommt von der Deutschen Bank

Zum Jahreswechsel wird Marc Klein neuer Compliance-Verantwortlicher der Deutsche-Börse Gruppe. Der 45-Jährige kommt von der Deutschen Bank, für die er in den vergangenen sieben Jahre den Anti-Financial-Crime-Bereich (AFC) aufgebaut hat.

Müller Radack Schultz gewinnt Immobilienteam durch Kanzleifusion

Die auf Immobilienrecht spezialisierte Berliner Kanzlei Müller Radack Schultz hat sich mit der bisherigen Mannheimer Einheit Wingendorf & Weissschuh zusammengeschlossen. Oliver Letzner (Immobilienrecht) und Thilo Will (Corporate) verstärken das Berliner Anwaltsteam von Müller Radack Schultz. Die Immobilienrechtler Michael Luhmann (Foto) und Hanno-Volker Musielack sind zunächst weiterhin von Mannheim aus tätig.

Thomas Herrich steigt auf bei Hertha – auch Werder-Jurist wird Geschäftsführer

Zwei Bundesligavereine haben Anwälte aus ihrer Rechtsabteilung zu Geschäftsführern gemacht. Bei Hertha BSC tritt Thomas Herrich (Foto) in das Gremium um Geschäftsführer Fredi Bobic ein. Beim SV Werder Bremen kam zum September Tarek Brauer als neuer Geschäftsführer hinzu. Er war bereits zuvor Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist. Er soll sich insbesondere um Personal, Recht, Liegenschaften, Sicherheit, Infrastruktur und IT kümmern.

Deal-Spezialist wird neuer Managing-Partner bei Reed Smith

Reed Smith hat für ihr Frankfurter Büro einen neuen Managing Partner benannt: Der Transaktionsspezialist Dr. Octávio de Sousa (49) übernimmt die Position von Rolf Hünermann, der in den kommenden Wochen zur Wettbewerberin McDermott Will & Emery wechseln wird. Die beiden waren 2015 zusammen von Willkie Farr & Gallagher zu Reed Smith gewechselt. Auch die Leitung des Münchner Büros wurde kürzlich neu besetzt: Dort hat die Dispute Resolution-Partnerin Daja Apetz-Dreier (41) Oliver Rathje abgelöst.

Neuer Syndikus bei Glasfaser Nordwest

Dr. Matthias Baumgärtel wird zum Oktober Leiter des Bereichs "Recht und Human Resources" bei Glasfaser Nordwest in Oldenburg. Das Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen der Telekom und dem Oldenburger Energieversorger EWE. Bei EWE ist der 54-Jährige bisher neben seiner Tätigkeit als Syndikus seit 2012 Prokurist der Tochtergesellschaft Nordcom Niedersachsen.

Sax löst Dieners als Managing-Partner bei Clifford ab

Zum Oktober wird Dr. Stefan Sax deutscher Managing Partner bei Clifford Chance. Der 51-Jährige leitet bislang die Restrukturierungs- und Insolvenzpraxis, er ist seit 2003 bei Clifford. Sax übernimmt das Amt von Dr. Peter Dieners (60), der seit 2014 die Kanzlei in Deutschland führte. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.

Renommierter Wellensiek-Partner wechselt zu Grub Brugger

Der renommierte Frankfurter Insolvenzrechtler Dr. Richard Scholz (53) wechselt als Partner von Wellensiek zu Grub Brugger, spätestens zum Jahresende. Begleitet wird er von Associate Linus Schindler.

Ebner Stolz verstärkt Kölner Arbeitsrechtspraxis

Ebner Stolz gewinnt für die Arbeitsrechtlerin Eva Einfeldt für den Standort Köln. Die 50-Jährige kommt als Partnerin von DWF, wo sie die globale Arbeitsrechtspraxis leitete und vorwiegend mittelständische Mandaten beriet. Zuvor war Einfeldt für Luther und DLA Piper tätig. Zum November stößt mit Dr. Beate Erken eine weitere Arbeitsrechtlerin zum Team von Einfeldt. Sie kommt als Counsel von Gleiss Lutz.

White & Case baut Finanzierungspraxis mit Schalast-Partner aus

White & Case LLP erweitert ihre Finanzierungspraxis in Hamburg mit Dr. Roland Arlt (45). Er kommt von Schalast & Partner, wo er als Partner der Banking-&-Finance-Praxis tätig war. Arlt berät Banken, Fonds, Finanzinstitute, Sponsoren, Kreditnehmer und Investoren bei Krediten, Anleihen und Verbriefungen sowie bei finanziellen Restrukturierungen. Arlts Schwerpunktbranchen sind Energie und Infrastruktur.