Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Juli 2022

AndresPartner gewinnt erfahrenen Krisenexperten

Henning Schorisch, langjähriger Partner von hww Hermann Wienberg Wilhelm, ist zum Juli als of Counsel zu AndresPartner gewechselt. Die Kerngebiete des Krisenexperten sind Insolvenzverwaltung und Sachwaltung, die Zwangsverwaltung sowie die Sanierungsberatung. Bei AndresPartner wird der 62-Jährige an den Standorten Halle/Saale, Nürnberg und Stuttgart aktiv sein. Schorisch wurde bundesweit bekannt, als er als Insolvenzverwalter des Solarzellenherstellers Q-Cells verschiedene zuvor mit der Sanierung befasste Beratungshäuser verklagte. So musste etwa Hengeler Mueller 4,5 Millionen Euro Schadensersatz leisten.

Staab & Kollegen holt Sanierungsexperten

Der Insolvenzverwalter Andreas Liebaug hat zum Juli das Insolvenz- und Sanierungsteam der Kanzlei Staab & Kollegen in Saarbrücken verstärkt. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Restrukturierungs- und Sanierungsberatung, insbesondere in Eigenverwaltungsverfahren. Liebaug war 2016 von BBL Brockdorff & Partner als Salary Partner zu Schultze & Braun gewechselt, von wo aus er nun weiter zog.

Valtech Mobility bekommt neuen Rechtsleiter

Dr. Hans-Peter Anlauf (46) ist zum Monatsanfang zum Leiter Recht des Münchner Software-Unternehmens für Elektromobilität Valtech Mobility ernannt worden. Zuvor führte er die Rechts- und HR-Abteilung eines Vermarktungsunternehmens im Bereich TV und Digital. Davor verantwortete er die Rechtsabteilungen beim Start-up Persus und dem Hersteller von Sanitärprodukten Reuter. Parallel führt Anlauf eine eigene Kanzlei mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Medienrecht.

Watson Farley & Williams stärkt öffentliches Wirtschaftsrecht

Die Hamburger Praxisgruppe Regulierung, Öffentliches Recht und Wettbewerb von Watson Farley & Williams hat zum Juli Norbert Schleper gewonnen. Der of Counsel weist Erfahrungen insbesondere im Vergabe- und Beihilferecht auf. Ein weiterer Schwerpunkt sind die regulierten Industrien im Bereich Telekommunikation und Verkehrsinfrastruktur. Schleper startete seine Karriere 2011 bei der Frankfurter Kanzlei Waldeck, wo er sieben Jahre später zum Counsel ernannt wurde.

Taylor Wessing baut Konfliktlösung in Wien aus

Der Gesellschaftsrechtler Dr. Philipp Zumbo hat sich zum Juli dem Wiener Büro von Taylor Wessing als Salary-Partner angeschlossen. Der 34-Jährige ist auf gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten spezialisiert, insbesondere in Kapitalgesellschaften. Taylor Wessing erweitert damit ihr Team in der Konfliktlösung nach dem Zugang von Ivo Deskovic Anfang 2020 erneut. Zumbo kommt von Fellner Wratzfeld & Partner, wo er seit Frühjahr 2020 bereits Salary-Partner war. Dort gehörte er unter anderem zu dem Team, das die UniCredit Bank Austria im Streit mit der Oberbank, der Bank für Tirol und Vorarlberg und der BKS Bank vertritt. Vor seiner Zeit bei Fellner Wratzfeld war Zumbo Anwalt und Anwärter bei E+H.

Andersen gewinnt Real-Estate-Team von Luther

Die multidisziplinäre Einheit Andersen hat zum Juli ihre Aufstellung in Berlin signifikant erweitert: Von Luther wechselte der erfahrene Partner Detlev Stoecker (68) mit zwei Associates und einem notariell erfahrenen Team.

Rechtsteam von RWE Renewables formiert sich neu

RWE hat seine Erneuerbare-Energien-Sparte klarer aufgestellt. Das hat auch Konsequenzen für die Inhouse-Rechtsberatung: In gleich drei Geschäftsbereichen entstehen neue Leitungsposten.

Fonds-Experte Andreas Rodin geht zu Ypog

Die Szene lässt ihn nicht los: Dr. Andreas Rodin, der als einer der Erfinder der Fondsstrukturierung in Deutschland gilt, hat sich Ypog angeschlossen. Der 66-Jährige firmiert künftig in der unter anderem auf Fondsberatung spezialisierten Kanzlei als Salary-Partner. Damit endet auch Rodins Zwischenstation bei der Berliner Fondsboutiqe Orbit.

Osborne Clarke stärkt sich mit IT-Partnerin von JBB

Die IT-Rechtlerin Dr. Lina Böcker wechselt im September als Partnerin zu Osborne Clarke. Zuvor war die 42-Jährige als Partnerin in der IT- und Medienrechtsboutique JBB in Berlin tätig.

Juni 2022

Schweibert Leßmann & Partner verstärkt Frankfurter Team

Die Arbeitsrechtlerin Dr. Elena Heimann wechselt zum Juli als Counsel zu Schweibert Leßmann & Partner. Sie ist auf Betriebsverfassungsrecht sowie Restrukturierungsprojekte spezialisiert und fängt im Frankfurter Büro der Arbeitsrechtsboutique an, die auch über einen Standort in Berlin verfügt. Zuvor war die 36-Jährige Salary-Partnerin bei der Frankfurter Kanzlei Bluedex.

E.on tauscht General Counsel

Dr. Christoph Radke übernimmt zum Juli die Leitung des Rechtsbereichs von E.on. Als General Counsel & Chief of Compliance folgt der 46-Jährige auf Dr. Guntram Würzberg (56), der als CEO zu E.on Ungarn wechselt.