Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
Mai 2022
Generationswechsel in der Führung bei Leinemann
Die Bau-, Immobilien- und Vergaberechtsboutique Leinemann & Partner hat die beiden Partner Bastian Haverland (45, Foto) aus Hamburg und Henrik Nonhoff (48) aus Düsseldorf neu in ihr geschäftsführendes Gremium berufen. Neben Ihnen bleiben die Partner Jochen Lüders aus Berlin sowie Jarl-Hendrik Kues aus Frankfurt als Mitglieder bestehen. Namenspartner Prof. Dr. Ralf Leinemann zog sich nach über 22 Jahren aus dem Führungsgremium zurück und widmet sich wieder mehr der klassischen Mandatsarbeit. Somit wächst das Managing-Team von drei auf nun vier Verantwortliche.
Ettrich wächst mit Immobilienpartner von Advant Beiten
Die Frankfurter Sozietät Ettrich hat zum Mai ihre Immobilienpraxis ausgebaut: Friedrich Munding (40) kam als Equity-Partner. Zuvor war er bis Februar bei Advant Beiten tätig. Munding berät im Immobilien- sowie Baurecht und brachte aus seinem früheren Team die Associate Dr. Angela Kogan mit. Ettrichs Immobilienpraxis wächst damit auf fünf Berufsträger, zu ihren Mandanten zählen unter anderem der Investor Arsago ACM sowie der Kreis Offenbach. Zudem werden in ihrem Notariat regelmäßig immobilien- und gesellschaftsrechtliche Transaktionen beurkundet.
Metis holt Arbeitsrechtlerin von Allen & Overy
Dr. Vera Luickhardt unterstützt seit Mai als Counsel die Arbeitsrechtspraxis von Metis in Düsseldorf sowie Frankfurt. Zuvor war sie elf Jahre lang bei Allen & Overy als Senior Associate tätig. Luickhardt berät schwerpunktmäßig zu den Themen europäischer Betriebsrat, Fremdpersonaleinsatz sowie mobile Arbeit.
Eckstein-Anwälte gründen neue Strafrechtsboutique
Die Strafrechtsboutique Eckstein & Kollegen verliert ihre beiden Salary-Partner: Dr. Christian Fröba (44) und Dr. Matthias Dominok (48) gründen zum Juni eine eigene Wirtschaftsstrafrechtsboutique, die unter Fröba Dominok firmieren wird. Frank Eckstein wird indes mit zwei neuen Associates nachrüsten.
Osram-Jurist kehrt als Counsel zu GLNS zurück
Dr. Konrad Hildebrand ist Mitte Mai als Counsel aus der Rechtsabteilung von Osram zu GLNS gewechselt. Der 38-Jährige unterstützt das Münchner Team im Aktien- und Kapitalmarktrecht. In der Vergangenheit war er bereits 2016 für zweieinhalb Jahre bei GLNS als Associate tätig.
Neuer Partner von Meyer-Lohkamp & Pragal kommt von Freshfields
Der im Markt bekannte Strafverteidiger Max Schwerdtfeger schließt sich zum Juli als Salary-Partner der Hamburger Wirtschaftsstrafrechtsboutique Meyer-Lohkamp & Pragal an. Zuvor war der 36-Jährige als Principal Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer im Düsseldorfer Büro tätig.
Mannheimer Swartling-Schiedsrechtler gründet eigene Kanzlei
Alexander Foerster (60) hat Mannheimer Swartling nach über 30 Jahren verlassen, um eine eigene Boutique in Stockholm zu eröffnen. Der in Deutschland sowie Schweden zugelassene Anwalt startete seine Karriere bei der Vorgängerkanzlei von Mannheimer Swartling in Göteborg und wechselte 1990 in das Frankfurter Büro der schwedischen Top-Kanzlei. Sechs Jahre später übernahm er dessen Leitung und wurde zum Partner ernannt. 2013 wechselte der Schiedsrechtler zurück nach Schweden, diesmal aber an den Stockholmer Standort.
Neue Luther-Partner kommen von Blaum Dettmers und Reitze & Wilken
Für ihre Teams in Hamburg und Köln holt Luther zwei neue Partner. Die Logistikspezialistin Jette Gustafsson (38) von Blaum Dettmers Rabstein startet Anfang Juni in Hamburg. Einen Monat später steigt der Insolvenzrechtler Dr. Boris Ober (42) von Reitze & Wilken in Köln ein.
Neues Managing-Duo bei Hengeler Mueller
Thomas Müller (59) und Bernd Wirbel (54) sind ab Juli die neuen Co-Managing-Partner bei Hengeler Mueller. Immobilien-Spezialist Müller ist seit 1996 Partner im Frankfurter Büro. Corporate-Partner Wirbel arbeitet seit 2004 in Düsseldorf – mit einem vierjährigen Zwischenstopp als Resident Partner im Londoner Büro. Die Amtszeit ihrer Vorgänger Georg Frowein (55) und Rainer Krause (57) endet turnusgemäß nach vier Jahren.
Hamburger Notar Perz zum Gänsemarkt gewechselt
Der Hamburger Notar Dr. Markus Perz (42) ist Anfang April mit seinem Team in das Notariat am Gänsemarkt gewechselt. Das große Hamburger Notariat wuchs mit dem Zugang auf sechs Notare. Perz war zuvor rund zehn Jahre im Notariat an den Alsterarkaden tätig. Er hat einen guten Ruf für die notarielle Begleitung von Transaktionen. Beispielsweise war er der beurkundende Notar beim Verkauf der insolventen Modekette Tom Tailor an den Investor Fosun und dem Einstieg von RWE beim Windkraftprojektentwickler Nordex.
Neuer Rechtschef beim Deutschen Dialogmarketing Verband
Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat Alexander Nitt zum neuen Leiter der Rechtsabteilung ernannt. Zuletzt war der 42-Jährige als Referent Recht und Werbepolitik beim Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft tätig. Sein Vorgänger Hans-Jürgen Schäfer wird nach fast 30 Jahren beim DDV in den Ruhestand gehen und zum Ehrenmitglied ernannt.