Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
März 2025
Stiftung Umweltenergierecht verstärkt sich erneut mit Anwältin
Die Stiftung Umweltenergierecht aus Würzburg verstärkt sich weiter mit erfahrenen Kanzleijuristinnen und -juristen. Ab April soll Dr. Yvonne Kerth als Co-Forschungsgebietsleiterin den Bereich „Recht der erneuerbaren Energien und Stromversorgung“ gemeinsam mit Dr. Markus Kahles führen. Kerth (48) kommt von Dannecker & Kerth mit Sitz in Hamburg und Stuttgart. Bis 2018 war sie bei Gleiss Lutz. Dann gründete sie zusammen mit dem langjährigen Equity-Partner Prof. Dr. Markus Dannecker die Kanzlei Dannecker & Kerth. Schwerpunkte ihrer Beratung liegen in der Projektentwicklung und Prozessführung sowie in M&A-Transaktionen im Energiebereich, vor allem den erneuerbaren Energien. Zuletzt war auch bekannt geworden, dass Dr. Markus Ehrmann, langjähriger Equity-Partner von Köchling & Krahnefeld, eine Position bei der Stiftung Umweltenergierecht annimmt.
Neuer Amedes-Chefjurist kommt von Asklepios
Dr. Markus Althoff (53) ist neuer General Counsel des Göttinger Labordienstleisters Amedes. Er kam Mitte März von Asklepios und übernimmt die Position von Carolin Tetzel, die im Mai zur Schön Klinik wechselt.
Rödl eröffnet Büro in Kanada
Rödl & Partner expandiert nach Kanada und eröffnet ein Büro in Waterloo, Ontario. Das Unternehmen ist damit in 50 Ländern mit 116 eigenen Büros und rund 6.000 Mitarbeitern vertreten. Die neue Niederlassung wird von Ivana Karac geleitet, die Erfahrung in der Beratung deutschsprachiger Unternehmen mitbringt. Der Fokus liegt auf der Unterstützung internationaler Unternehmen bei Investitionen und Unternehmensgründungen in Kanada sowie Prüfungs-, Steuer- und Beratungsleistungen.
Weiterer Kartellrechtspartner für Morrison & Foerster in Brüssel
Morrison & Foerster hat zum März ihr Kartellrechtsteam um einen weiteren Neuzugang in Brüssel erweitert: Jan Lang (39) verstärkt als Partner das Team um Alexander Israel, Co-Managing Partner des Brüsseler Büros und Leiter der europäischen Kartellrechtspraxis. Israel war im Februar von Cooley zu Morrison & Foerster gewechselt, wo er und Lang bereits viele Jahre eng zusammengearbeitet hatten. Lang war 2019 von Noerr zu Cooley gestoßen. Der 39-Jährige berät weltweit tätige Unternehmen im Kartell- und Wettbewerbsrecht mit einem Fokus auf Fusionskontrollverfahren, internationalen Kartelluntersuchungen und Missbrauchsverfahren.
Deutsche GigaNetz holt Chefjurist der ECE
Joachim Kämpf ist neuer Rechtsabteilungsleiter des Glasfasernetzbetreibers Deutsche GigaNetz. Kämpf, der in seiner neuen Funktion als Director Legal & Regulation arbeitet, war seit 2019 General Counsel der ECE Gruppe. Bei dem Immobilieninvestor, der zur Otto Group gehört, betreute er das Asset Management und zahlreiche große Projektentwicklungen. Im vergangenen Jahr steuerte Kämpf noch zahlreiche Abverkäufe, bevor die Rechtsabteilung der ECE Group Services zum Jahreswechsel aufgelöst wurde. Das Legal Team wurde nach Marktinformationen auf die operativen Gesellschaften aufgeteilt.
Ehemaliger OGH-Präsident verstärkt Engelbrecht
Die renommierte Wiener Arbeitsrechts-Boutique Engelbrecht hat Prof. Dr. Gerhard Kuras (66) als Kooperationspartner gewonnen. Von 1999 bis 2024 war Kuras Richter am Obersten Gerichtshofs (OGH), von 2015 bis zu seinem Ruhestand Präsident von arbeitsrechtlichen Senaten. Seit 2009 lehrt er als Honorarprofessor an der Universität Wien. Neben der Arbeitgeberberatung liegt ein Fokus der Kanzlei auf kollektivvertraglichen Regelungen sowie Beratung und Prozessvertretung von öffentlichen-rechtlichen Einrichtungen und Banken. Zur Kanzlei zählen neben Gründungspartner Dr. Helmut Engelbrecht und Salary-Partnerin Maria Schedle mit Kuras drei of Counsel sowie zwei Konzipienten.
Ecotel ernennt Head of Legal & Compliance
Das Düsseldorfer Unternehmen Ecotel Communications hat seit Anfang März eine Chefjuristin: Stefanie Weise (46) wechselte zu dem Anbieter für Cloud-Telefonanlagen. Dort deckt sie mit drei Berufsträgern sämtliche rechtliche und Compliance-Themen ab. Weise berichtet in ihrer neuen Funktion direkt an CFO Christian van den Boom, der wie sie zuvor bei der Deutsche Glasfaser Gruppe tätig war. Frühere Stationen ihrer Laufbahn waren BDO und Jack Wolfskin.
Enpal-Syndizi gründen Legal-Tech-Unternehmen
Dr. Norman Koschmieder (38), bis Ende des Jahres General Counsel beim Berliner Energieunternehmen Enpal, hat im Januar zusammen mit der Juristin Dr. Sara Brinkmann (37) sowie dem Fintech-Spezialisten Torben Rabe das Legal-Tech-Unternehmen LawX gegründet. Auch Brinkmann kommt aus der Enpal-Rechtsabteilung und hat wie Koschmieder zuvor bei Flink gearbeitet, unter anderem als Head of Legal. Die beiden kennen sich aber bereits aus gemeinsamen Zeiten bei McDermott Will & Emery. Mit ihrem neuen Start-up entwickeln sie ein KI-gestütztes Tool, das sich vor allem an Notare richtet.
Neue Strafrechtsboutique in Stuttgart
Zum April eröffnen Nadja Müller (36, Foto) und Melanie Freiin von Neubeck (44) eine Strafrechtskanzlei in Stuttgart. Beide kommen von Stirnweiss Brenner. Müller startete ihre Karriere 2019 in der Wirtschafts- und Steuerstrafrechtskanzlei Dr. Schmitz. Beiden Schwerpunkten will sie sich auch in der eigenen Sozietät widmen und berät zudem im allgemeinen Strafrecht. Von Neubeck ist auch als Vertrauensanwältin für Fragen zu sexueller Gewalt am Arbeitsplatz aktiv, etwa für das Innen- und Kultusministerium. Neben dem allgemeinen Strafrecht zählt das Sexualstrafrecht zu ihren Spezialgebieten. Die Kanzlei firmiert unter dem Namen von Neubeck Müller.
EY Law holt Transaktionsexperten von Ashurst
Mitte März verstärkt EY Law ihre zuletzt von Weggängen getroffene Corporate-Praxis mit Dr. Valentin Pfisterer, der von Ashurst wechselt. Der 41-Jährige steigt als Partner im Frankfurter Büro ein.
Ehemalige Freshfields-CFO wechselt zu Dentons
Dentons hat ihr europäisches Führungsteam mit Daniela Drexler (46) als Europe Chief Financial Officer (CFO) verstärkt. Sie wird von München aus die europäischen Finanzteams leiten sowie die Steuerung des Financial Management, Budgeting und Treasury übernehmen. Dabei wird sie mit Wendela Raas, Europe CEO, und Marien Glerum, Europe COO, in Amsterdam zusammenarbeiten. Zuletzt war Drexler Geschäftsführerin ihrer Unternehmensberatung für Kanzleien. Davor war sie zwölf Jahre lang bei Freshfields und leitete dort zuletzt als CFO Continental Europe die Finance-Bereiche aller Länder der Region.