13
Juve Top 20

EY Law – Pelzmann Gall Größ

Die Anwärterinnen und Anwärter schätzen ihre Kanzlei unter anderem für die exzellente Ausbildung. Ein Grund dafür sind die vielfältigen, auch internationalen Aus- und Weiterbildungsprogramme von EY Law und der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Ernst & Young; diese stehen den Konzipienten von Pelzmann Gall Größ offen, weil die Kanzlei mit EY Law kooperiert.

Das Lob in der JUVE-Konzipientenumfrage erstreckt sich aber besonders auf die praktische Arbeit am Mandat. Ein Anwärter hebt hervor, er bekomme „konstruktives Feedback und klare Anweisungen“. Gleichzeitig werde auch selbstständiges Arbeiten verlangt und gefördert. Die angehenden Anwälte sind mit dem Betriebsklima zufriedener als die Umfrageteilnehmer insgesamt. Dazu trägt bei, dass der Umgang „sehr respektvoll“ sei, schreibt eine Anwärterin. Mehrere Konzipienten loben zudem, dass ihnen die Kanzlei das Vertrauen entgegenbringt, sehr flexibel im Homeoffice zu arbeiten. Hinzu kommt, dass die Anwärter im Durchschnitt auf 46 Wochenstunden und 20 Urlaubstage kommen. Damit sind sie weit besser gestellt als ihre Kollegen bei anderen Kanzleien.

Die Kanzlei auf einen Blick

Standorte in Österreich: Wien, Linz, Salzburg
Umsatz in Österreich 2021/22: keine Angabe
Internationale Präsenz und Einbindung: Pelzmann Gall Größ ist die österreichische Kooperationskanzlei von EY Law. Dadurch verfügt sie über ein großes internationales Netzwerk in mehr als 90 Ländern. Dementsprechend international sind auch die Mandate, die auf den Schreibtischen der österreichischen Juristen landen.
Juristen in Österreich: 45
Frauenanteil Juristen: 40 %
Neueinstellungen Konzipienten 2023: 7 bis 10
Praktikumsplätze 2023: 3 bis 4

Das JUVE-Urteil

Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität

Vergütung*

Abhängig von geleisteten abrechenbaren Stunden, Kanzleiergebnis, aber auch persönlichem Engagement zahlt die Kanzlei jährliche Boni in Höhe von maximal zwei Monatsgehältern. Die erfolgreiche Vermittlung einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters kann eine Prämie von bis zu 1,5 Monatsgehältern bringen.
Position Monatlich (in Euro)
Praktikanten 1.960 Euro (für Vollzeit)
Juristische Mitarbeiter: (pro Stunde): ca. 12 Euro (geringfügige Anstellung)
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 3.000 bis 4.000 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 3.500 bis 4.500 Euro
Konzipienten nach der großen Legitimationsurkunde (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 4.000 bis 5.000 Euro
Konzipienten nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 4.500 bis 5.500 Euro
* Kanzleiangaben. Bruttogrundgehalt inklusive Kammerbeitrag. Die Beiträge für die Versorgungseinrichtung tragen die Anwärterinnen und Anwärter.

Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten

„Tolle Ausbildungsmöglichkeiten im EY-Netzwerk“
„Es wird darauf geachtet, dass niemand bis in die Nacht arbeiten muss.“
„Gute Aufstiegschancen“

Highlights Ausbildung und Karriere

  • Jährliche, internationale Veranstaltungen in ausländischen EY Law-Büros
  • Umfassendes Aus- und Fortbildungsprogramm von EY