Die Rechtsanwaltsanwärterinnen und -anwärter loben insbesondere das Aus- und Weiterbildungsprogramm von FWP, und geben entsprechend gute Noten in der JUVE-Konzipientenumfrage.
„Von Anfang an gibt es Kontakt mit Mandanten. Das zeigt, dass die Kanzlei die Ausbildung ernst nimmt,
und man merkt die Bemühungen die Konzipienten möglichst schnell, auch fachlich, weiterzubringen“, heißt es dort. „Guter Zusammenhalt unter den Kolleginnen und Kollegen“, sowie „viele Teamevents, darunter Afterworks und gemeinsame Sporteinheiten“ zeugen zudem vom als positiv beschriebenen Betriebsklima.
Zufrieden zeigen sie sich auch mit dem Gehalt, das FWP erneut angehoben hat, und honorieren dies mit einer Note, die ein ganzes Stück über dem Marktdurchschnitt liegt. Mit 52 Arbeitsstunden in der Woche liegen die Konzipientinnen und Konzipienten bei FWP im Schnitt nur leicht über den rund 51,5 Stunden, die ihre Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kanzleien im Durchschnitt arbeiten. Trotzdem sehen die Befragten in der JUVE-Umfrage beim Thema Förderung von Work-Life-Balance noch Luft nach oben. So sei etwa eine Karriere bei FWP „mit einem Privatleben nicht vereinbar“.
Standort in Österreich: Wien Umsatz in Österreich 2023/24: 31,5 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: Die Kanzlei arbeitet regelmäßig mit ausländischen Kanzleien zusammen und gehört dem Netzwerk Terralex sowie der Association of European Lawyers (AEL) an. Juristen in Österreich: 69 Frauenanteil Juristen: 30% Neueinstellungen Konzipienten 2025: 9 bis 11 Praktikumsplätze 2025: 20 bis 25
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität
Vergütung*
Die Kanzlei zahlt Boni in Höhe von bis zu 10.000 Euro im ersten, bis zu 15.0000 Euro im zweiten Jahr und bis zu 20.000 Euro nach der großen Legitimationsurkunde sowie nach der RAP bis zur Eintragung. Die Boni richten sich nach verschiedenen Leistungskriterien, darunter verrechenbare Stunden oder dem Einsatz in kanzleiinternen Projekten. Mit zunehmender Seniorität werden auch Aktivitäten wie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter honoriert.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten (monatlich, brutto)
1.700 bis 2.000 Euro
Studentische oder Wissenschaftliche Mitarbeiter (pro Stunde)
15 bis 20 Euro, mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Vorerfahrung und individueller Leistung
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.000 bis 5.000 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.500 bis 5.000 Euro
Nach der großen Legitimationsurkunde
3.500 bis 6.000 Euro
Nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung
5.000 bis 6.000 Euro
*Kanzleiangaben; Bruttogrundgehalt exklusive Kammerbeitrag und Mittel für die Versorgungseinrichtung. Beides übernimmt die Kanzlei.
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Großkanzlei mit sehr hohen Standards und interessanten Causen, was gut ist, um schnell viel Neues zu lernen .“
„Gute Schule, aber ich kann mir persönlich nicht vorstellen, diesen Leistungsdruck ein Arbeitsleben lang auszuhalten.“
„Hier gibt es mangelnde Führungs- sowie praktische Umsetzungskompetenz auf der Ebene zwischen Konzipienten und Partnern.“
Highlights Ausbildung und Karriere
Impulsworkshop zur Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung, der Methoden vermittelt, um Nervosität gezielt in positive Energie umzuwandeln
Externe und interne Trainings zur fachlichen, persönlichen und Team-Weiterentwicklung
Teilnahme an internationalen Kongressen und Netzwerkveranstaltungen
Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken.
Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten.
Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.
Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. www.pressemonitor.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.