Auf spannende Aufgaben von Anfang an dürfen sich Konzipienten bei Haslinger Nagele freuen. Das bestätigen die Teilnehmer der JUVE-Umfrage, in der sie ihren Arbeitgeber sehr gut bewerten bezüglich des Anspruchs der Arbeitsinhalte.
Die Ausbildung kommt dabei nicht zu kurz: Die Partner räumen Zeit ein, um juristische Fragen zu erklären und das anwaltliche Vorgehen zu erläutern. Als „fachlich versiert, wertschätzend und verständnisvoll“ lobt ein Konzipient seinen zuständigen Partner. Was auf Partnerebene kein Problem zu sein scheint, stellt sich eine Hierarchiestufe tiefer anders dar. So schildern einige Anwärterinnen ein „Klima von toxischer Männlichkeit, ausgelöst durch Junganwälte“. Die Kanzlei stellt das vor die Herausforderung, Betroffenen bessere Möglichkeiten zu geben, sich zu wehren – etwa über Ansprechpartner an einem anderen Standort.
Ein wichtiger Teil der Ausbildung sind für Haslinger Nagele Publikations- und Vortragstätigkeiten sowie Promotionen. Die Einstiegsvergütung für Konzipienten ist auf den ersten Blick niedrig, zudem zahlt die Kanzlei keine Boni. Sie verzichtet jedoch auch auf Vorgaben zu abrechenbaren Stunden.
Standorte in Österreich: Linz, Wien Umsatz in Österreich 2020/21: 12 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: Die Kanzlei arbeitet regelmäßig mit ausländischen Kanzleien zusammen.
Juristen in Österreich: 43 Frauenanteil Juristen: 40 % Neueinstellungen Konzipienten 2022: rund 12 Praktikumsplätze 2022: 25 in Linz und Wien
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Vergütung*
Die Kammerbeiträge weist die Kanzlei als Teil des Bruttolohns aus, sodass das 13. und 14. Gehalt hoch ausfallen. Während einer Elternkarenz übernimmt sie für Juristinnen die Kammerbeiträge, um für Frauen eine Karriere als Anwältin attraktiver zu machen. Damit ist sie vielen anderen Einheiten einen Schritt voraus.
Position
Monatlich (in Euro)
Wissenschaftliche Mitarbeiter
10 Euro pro Stunde, ab einem halben Jahr Zugehörigkeit 11 Euro, ab zwei Jahren Zugehörigkeit 12 Euro
Praktikanten
780 Euro bei 20 Wochenstunden
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
2.300 bis 3.600 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
2.500 bis 3.600 Euro
Konzipienten nach der großen Legitimationsurkunde (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
2.700 bis 3.800 Euro
Konzipienten nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.300 bis 4.500 Euro
* Kanzleiangaben; Buttogrund gehalt exklusive Kammerbeitrag und Mittel für die Versorgungseinrichtung. Beides übernimmt die Kanzlei.
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Wir genießen freie Auswahl bei den Seminaren, die wir besuchen möchten. Das schätze ich persönlich sehr.“
„Die Anwälte vermitteln Publikations- und Vortragsmöglichkeiten.“
Highlights Ausbildung und Karriere
Verfassen von Promotionen und Publikationen sowie Vorträge fördert die Kanzlei, indem sie dafür Arbeitszeit einräumt.
Breite Ausbildung durch Teamwechsel innerhalb der Konzipientenzeit
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.