Eigeninitiativen werden angenommen und gefördert“ loben Teilnehmende der JUVE-Konzipientenumfrage ihren Arbeitgeber. So überträgt die Kanzlei ihrem Nachwuchs recht schnell Verantwortung, zudem setzt sie Verbesserungsvorschläge um.
Zuletzt etwa mit der Einführung eines Ausbildungspasses, der garantiert, dass Konzipientinnen und Konzipienten ausreichend Erfahrung im Verfassen von Schriftsätzen sammeln. Lob gibt es in der JUVE-Umfrage zudem dafür, dass HN „Publikations- und Vortragstätigkeit massiv fördert und dafür Freiräume einräumt“. Insbesondere die Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung (RAP), u.a. durch „Crashkurse zur Gesellschaftsgründung oder Liegenschaftskäufen“, erhält überdurchschnittlich gute Noten. Das umfassende Ausbildungsangebot steht auch den Praktikanten offen. Besser als andere Kanzleien schneidet HN auch in der Beurteilung der Karriereperspektiven ab – hier konnte sie im Vergleich zum Vorjahr einige Punkte gut machen. Und tatsächlich zeigt eine 2022 ernannte Partnerin, dass man es bei HN vom Trainee bis zur Gesellschafterin schaffen kann.
Standorte in Österreich: Linz, Wien Umsatz in Österreich 2021/22: 13 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: Die Kanzlei unterhält keine eigenen Auslandsbüros, sondern arbeitet in anderen Jurisdiktionen regelmäßig mit ausländischen Kanzleien zusammen. Juristen in Österreich: 45 Frauenanteil Juristen: 29 % Neueinstellungen Konzipienten 2023: 11 Praktikumsplätze 2023: 25 in Linz und Wien
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Vergütung*
Die Kanzlei sieht für Konzipienten keine Bonus-, sondern nur anlassbezogene Zahlungen vor.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten
780 Euro (bei 20 Stunden/Woche)
Juristische Mitarbeiter
(pro Stunde): Im ersten halben Jahr der Zugehörigkeit 10 Euro, danach 11 Euro und nach zwei Jahren 12 Euro
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
2.300 bis 3.000 Euro (Linz); 2.500 bis 3.600 (Wien)
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
2.500 bis 3.000 Euro (Linz); 2.700 bis 3.600 (Wien)
Konzipienten nach der großen Legitimationsurkunde (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
2.700 bis 3.300 Euro (Linz); 2.900 bis 3.800 (Wien)
Konzipienten nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.300 bis 4.000 Euro (Linz); 3.500 bis 4.500 (Wien)
* Kanzleiangaben; Bruttogrundgehalt exklusive Kammerbeitrag und Mitteln für die Versorgungseinrichtung. Beides wird von der Kanzlei als Teil des monatlichen Bruttolohns übernommen.
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Betriebsklima ist top, Work-Life-Balance okay.“
„Anspruchsvolle Causen und Arbeiten auf wirklich hohem Niveau, dennoch menschliche und familiäre Atmosphäre“
„Bei Engagement wird einem relativ schnell viel Vertrauen entgegengebracht.“
„Eine stärkere Förderung von weiblichen Talenten sollte forciert werden. Das Marketing nach außen ist hier stärker als die Umsetzung nach innen.“
Highlights Ausbildung und Karriere
Neu: Ausbildungspass zur Prüfungsvorbereitung (stellt sicher, dass Schriftsätze in den Kerndisziplinen Öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht eingeübt und verfasst werden)
Publikationstätigkeit wird aktiv gefördert, u.a. durch zeitliche Freistellung
Zweiwöchige interne und halbjährliche externe Fortbildungsveranstaltungen zu juristischen Themen sowie Soft Skills
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.