Juve Plus Cheat-Funktionen

EuGH prüft Playstation-Streit mit Rohnke und von Plehwe

Spieler setzen gerne sogenannte Cheat-Module ein, um Funktionen der Originalsoftware zu erweitern oder zu umgehen. Gegen einen Hersteller solcher Zusätze klagt der Konsolenhersteller Sony bereits seit über zehn Jahren. Das Angebot verletze das Urheberrecht, lautet das Argument. Der Bundesgerichtshof hat das Verfahren nun ausgesetzt und dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt (Az. I ZR 157/21).

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Schon seit 2012 streitet Sony mit dem britischen Unternehmen Datel über ein Softwareadditiv, das für den Spieler eines Rennspiels zusätzliche Turbofunktionen einsetzbar macht. Hardwareseitig betrifft das Modul die höchstens noch Fans bekannte und nicht mehr produzierte Playstation Portable. Das Thema Urheberschutz von Software durch den Einsatz sogenannter Cheat-Module ist aber auch heute noch relevant.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema