Juve Plus Strafanzeige wegen Kriegsverbrechen

FDP-Größen gehen mit Gazeas Nepomuck gegen Putin vor

Autor/en
  • Esra Laubach

Die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum haben gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin sowie seinen engen Führungskreis und mutmaßliche Täter vor Ort Strafanzeige wegen Kriegsverbrechen gestellt. Dabei steht ihnen der Strafrechtler Dr. Nikolaos Gazeas von Gazeas Nepomuck zur Seite.

Teilen Sie unseren Beitrag
Kerzen brennen auf dem Pflaster vor dem russischen Konsulat in Frankfurt/Main. Foto: Frank Rumpenhorst/picture alliance/dpa

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die beiden FDP-Politiker haben die Strafanzeige bereits zu Beginn des Angriffskriegs aufgrund von Kriegsverbrechen aufgesetzt und damit schon bevor die Gräueltaten in Butscha bekannt wurden. Sie richtet sich konkret gegen rund 80 Einzelpersonen, die namentlich genannt sind, darunter Wladimir Putin, sowie gegen zahlreiche Armeen und Brigaden. Basis der nicht abgeschlossenen Liste sind laut Strafanzeige die frei zugänglichen Angaben der Internetseite des Nachrichtendienstes des ukrainischen Verteidigungsministeriums. Die 41-seitige Strafanzeige beinhaltet konkrete Belege für die mutmaßlich begangenen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema