Juve Plus Digitalökonomie

Gleiss verteidigt Apples App-Tracking-Regel vor dem Kartellamt

Autor/en
  • Esra Laubach

Das Bundeskartellamt hat ein weiteres Verfahren gegen den Tech-Konzern Apple eröffnet. Anlass ist das sogenannte ‚App Tracking Transparency Framework’ (ATT), mit dem iPhone- oder iPad-Nutzer die Weitergabe ihrer Daten kontrollieren können. Das Bundeskartellamt untersucht nun, ob die dortigen Regelungen die eigenen Angebote von Apple bevorzugen und Anbieter von Dritt-Apps behindern könnten. 

Teilen Sie unseren Beitrag
Nutzerfreundlich? Wettbewerbsfeindlich? Beides? Apple bewegt sich wie viele Digitalkonzerne in einem Spannungsfeld, das nun vom deutschen Kartellamt untersucht wird.

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Über das ‚App Tracking Transparency Framework’ von Apple können Nutzerinnen und Nutzer des App Stores das Nachverfolgen ihres Verhaltens quer über verschiedene Apps und Webseite stoppen. Seit seiner Einführung vor rund einem Jahr werden sie ausdrücklich gefragt, ob sie erlauben, dass ihre Aktivitäten in Apps und auf Webseiten anderer Unternehmen erfasst werden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema