Schon Anfang des Jahres zeichnete sich nach JUVE-Informationen aufgrund des gescheiterten Einstiegs der Softwareentwicklerin Medondo ab, dass eine Sanierung des Geschäftsbetriebs der Pluradent-Gruppe ins Haus steht. Zusätzlich war Pluradent nach Unternehmensangaben stark von Corona und Marktveränderungen im Dentalbereich betroffen. Bemühungen um neue Investoren sind vorerst gescheitert. Kurz nach Einreichung eines Schutzschirmantrags der Pluradent am Amtsgericht Offenbach Mitte März wurde dieser nun angeordnet.
Im Sommer 2020 hatte die Deutsche Mittelstandsholding (DMH-Gruppe) die Pluradent-Gruppe übernommen. In diesem Rahmen wurde eine Eigenverwaltung für Pluradent und deren Tochtergesellschaft GLS Logistik beantragt. Für letztere wurde aktuell kein Insolvenzverfahren beantragt.
Berater Pluradent/Deutsche Mittelstandsholding
Grub Brugger (Stuttgart): Dr. Hans Konrad Schenk (Federführung; Frankfurt), Martin Mucha (Generalbevollmächtigter; Federführung Schutzschirmverfahren), Karl Schäfer, Dr. Mario Weiss (alle Insolvenzrecht)
Berater Pluradent
Greenberg Traurig (Berlin): Dr. Gordon Geiser, Christian Köhler-Ma (beide Restrukturierung)
Sachwalter Pluradent
hww Hermann Wienberg Wilhelm (Frankfurt): Julia Kappel-Gnirs (Sachwalterin), Dr. Dragica Banovic (beide Insolvenzrecht)
Hintergrund: Der ehemals als DMH-Berater aufgetretene Partner von Grub Brugger, Dr. Hans Schenk, war schon im Sommer 2020 für den Insolvenzplan der Käuferin hinzugezogen worden und wurden nun auch für die Sanierung von Pluradent mandatiert. Schenk koordinierte den Investorenprozess und bereitete den Schutzschirmantrag vor, Mucha ist Generalbevollmächtigter und war federführend für das Schutzschirmverfahren zuständig, das von Partner Schäfer koordiniert wurde. Counsel Weiss hat die Verträge für den Investorenprozess gestaltet.
Von Grub Brugger wurde Julia Kappel-Gnirs von hww erneut als Sachwalterin vorgeschlagen und vom Gericht benannt. Sie war auch schon im ersten Insolvenzverfahren mit ihrem Partner Frank Bassermann Sachwalterin. Im aktuellen Fall wird sie durch ihre Kollegin Dr. Dragica Banovic unterstützt.
Greenberg Traurig Restructuring hatte im ersten Insolvenzverfahren mit den Partnern Dr. Gordon Geiser und Christian Köhler-Ma eine Eigenverwaltung für Pluradent und deren Tochtergesellschaft GLS Logistik beantragt. Diese Mandatierung kam bereits vor dem ersten Antrag zustande. Auf die Beantragung einer Konzerninsolvenz verzichteten die Greenberg-Anwälte im März 2020 offenbar bewusst.
Copyright Teaserbild: RomanR/stock.adobe.com