Juve Plus Verfahren, Gesetze, Überraschungen

Was Litigation-Praxen 2018 bewegte

Selten haben Politik und Gerichte die Litigation-Abteilungen so auf Trab gehalten. 2018 war das Jahr des bahnbrechenden Karlsruher Jones Day-Urteils zu internen Untersuchungen; das Jahr, in dem die albtraumhaften Toll Collect-Schiedsverfahren endeten und zig Milliarden Euro Kartellschadensersatz an einer einzigen Ja-oder-nein-Frage vorm BGH hingen. Und es war das Jahr, in dem der Europäische Gerichtshof den Investitionsschutz erschütterte und der deutsche Gesetzgeber Konzerne mit der ‚Sammelklage extra light‘ verschreckte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Vor allem der Volkswagen-Konzern ist für Justiz, Gesetzgeber und nicht zuletzt Wirtschaftskanzleien ein Entwicklungshelfer wider Willen. Im Jahr vier nach Bekanntwerden des Dieselskandals kämpft er in mehr als 20.000 Einzelverfahren gegen rechtsschutzversicherte Diesel-Kunden – keines der 115 deutschen Landgerichte bleibt davon verschont. Umweltaktivisten erringen Sieg um Sieg in Sachen Diesel-Fahrverbote.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema