Baumax

Supernova und Obi übernehmen mit Held Berdnik Astner und Wolf Theiss Großteil der Märkte

Es ist der Durchbruch in der Baumax-Restrukturierung. Vergangene Woche wurde der Kaufvertrag für rund 70 von 106 Märkten in Österreich und CEE geschlossen: 49 in Österreich, 5 in Tschechien, 14 in der Slowakei und 2 in Slowenien gehen an den Immobilienentwickler Supernova als Eigentümer, betrieben werden sie von dem deutschen Heimwerkerkonzern Obi.

Teilen Sie unseren Beitrag
Bernhard Astner
Bernhard Astner

Bei der Transaktion handelt es sich soweit bekannt um einen reinen Asset-Deal. Medienberichten zufolge hat der Grazer Investor Supernova in Österreich die Märkte gekauft und wird sie an die deutsche Baumarktkette Obi vermieten. Beide Unternehmen arbeiten schon heute zusammen, beispielsweise wird der Obi-Markt in Wien St. Marx in gleicher Konstellation betrieben. Obi betreibt bereits über 30 Baumärkte in Österreich. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden in Brüssel und Wien.

Obi galt schon länger als einer der heißesten Kandidaten für eine Übernahme der krisengeschüttelten Baumax-Kette, kolportiert wurde jedoch auch Interesse internationaler Investoren. Supernova war erst kürzlich als möglicher Käufer bekannt geworden. Das Unternehmen gehört dem Deutschen Frank Albert und ist als Immobilienentwickler sowie als Betreiber von Einkaufs- und Fachmarktzentren tätig.

Berater Supernova
Held Berdnik Astner (Graz): Dr. Bernhard Astner (Corporate/M&A); Associates: Dr. Monika Tamisch (Real Estate), Dr. Karin Groier (Corporate/M&A; Rechstanwaltsanwärterin)

Berater Obi
Wolf Theiss (Wien): Dr. Horst Ebhardt, Hartwig Kienast, Dr. Michael Lind (alle Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Karl Binder (Real Estate)
Inhouse Recht (Wermelskirchen): Hermann-Josef Kessel (Leiter Recht)

Horst Ebhardt
Horst Ebhardt

Berater Baumax
Dorda Brugger Jordis (Wien): Dr. Felix Hörlsberger (Restrukturierung), Dr. Stephan Polster (Kartellrecht), Dr. Florian Kremslehner (operative Abwicklung), Dr. Tibor Varga (Finanzierung), Dr. Martin Brodey (M&A); Associates: Dr. Christian Ritschka (Gesellschaftsrecht/M&A), Gunnar Pickl (Restrukturierung), Klaus Pfeiffer, Marie-Luise Pugl (Rechtsanwaltsanwärterin; beide Immobilien), Dr. Lars Maritzen (Kartellrecht), Christoph Hilkesberger, Dr. Stephan Steinhofer (beide operative Abwicklung), Martina Grama (IP), Lukas Schmidt, Jakob Karte (beide Rechtsanwaltsanwärter, beide M&A)

Berater Gläubigerkonsortium
Schönherr (Wien): Dr. Wolfgang Höller; Associate: Miriam Simsa (beide Restrukturierung)

Hintergrund: Alle Beteiligten sind aus dem Markt bekannt.

Die Grazer Kanzlei Held Berdnik Astner verfügt über viel Erfahrung in der Beratung von Unternehmensrestrukturierungen. Regelmäßig übernehmen HBA-Anwälte auch die operative Geschäftsführung sanierungsbedürftiger Firmen. So ist der JUVE-Informationen zufolge hier federführende Partner Astner etwa im Vorstand des Immobilienentwicklers Asset One.

Dass Schönherr und Dorda Brugger Jordis aufseiten der Gläubiger bzw. Baumax tätig sind, überrascht nicht – beide Kanzleien begleiten die Restrukturierung des angeschlagenen Unternehmens von Anfang an und steuerten beispielsweise auch die Verkäufe der Baumax-Märkte in Ungarn sowie  den Rückzug der Baumarktkette aus Rumänien und Bulgarien.

Soweit bekannt, arbeitet Obi häufiger mit Wolf Theiss zusammen. Die österreichische Kanzlei kam JUVE-Informationen zufolge insbesondere auch aufgrund ihrer Expertise in CEE/SEE zum Zuge.

Artikel teilen