Das Bürogebäude T8 liegt in der Taunusstraße 8, nahe der Alten Oper in Frankfurt und fasst eine Bürofläche von knapp 30.000 Quadratmetern. Die Immobilie ist komplett vermietet, zu den Mietern zählen unter anderem Linklaters, WeWork, ein Anbieter von Coworking-Büros, und der Versicherer FM Global.
Mirae trennte sich nach nur zweieinhalb Jahren von dem Büroturm: Der südkoreanische Finanzdienstleister erwarb die Immobilie 2017 kurz nach ihrer Fertigstellung und zahlte damals Medienberichten zufolge etwa 280 Millionen Euro.
Wirtgen Invest investiert unter anderem in Immobilien, Windparks und Unternehmensbeteiligungen. Die familiengeführte Wirtgen-Gruppe hatte 2017 ihr Geschäft mit Straßenbaumaschinen an den US-Landmaschinenhersteller Deere & Company für 4,4 Milliarden Euro verkauft.
Berater Wirtgen Invest
Heuking Kühn Lüer Wojtek (Düsseldorf): Dr. Peter Vocke (Federführung), Christoph Nöhles (beide Immobilienrecht), Stephan Freund (Baurecht), Astrid Luedtke (Urheberrecht), Dr. Tobias Plath (Versicherungsrecht), Beatrice Stange (Kartellrecht), Dr. Stefan Jöster (Versicherungsrecht; Köln), Fabian Gerstner (Öffentliches Recht; München); Associates: Dorothee Linnartz, Fabian Schmitz (beide Immobilienrecht), René Schnichels (Versicherungsrecht), Michael Vetter (Kartellrecht), Bettina Neheider (Öffentliches Recht; München)
Flick Gocke Schaumburg (Bonn): Prof. Dr. Matthias Rogall (Federführung); Associates: Dr. Tobias Schwan, Frieder Mörwald, Anika Wegner (alle Steuern)
Berater Mirae
Gleiss Lutz (Hamburg): Dr. Johannes Niewerth (Federführung; Immobilienrecht), Dr. Burkhard Jäkel, Vanessa Bayliss (beide Finanzierung; beide Frankfurt), Dr. Johann Wagner, Dr. Hendrik Marchal (beide Steuerrecht), Dr. Fabian Kutz; Associates: Dr. Jonas Rybarz (beide Immobilienrecht; beide Berlin), Dr. Philip Niemann (Steuerrecht)
Yulchon (Seoul): Tae Jin Cha (Immobilienrecht) – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Wirtgen Invest setzt in diesem Jahr das zweite Mal bei einer größeren Transaktion auf Heuking: Das Team um Vocke beriet den Investor bereits beim Kauf der Hamburger Immobilie ‚‘Wallhaus‘. Die Mandatsbeziehung ist jedoch noch jung: Das Heuking-Team war erstmals im vergangenen Jahr für Wirtgen tätig. Das Mandat kam damals über eine Empfehlung zustande.
Für Flick Gocke ist Wirtgen dagegen eine langjährige Mandantin. Die Kanzlei beriet die Gruppe auch 2017 mit einem interdisziplinären Team beim Verkauf an John Deere.
Auch Gleiss Lutz stand nicht zum ersten Mal an der Seite ihrer Mandantin Mirae: Die Kanzlei begleitete den südkoreanischen Finanzdienstleister bereits beim Ankauf im Jahr 2017. Auch als Mirae 2015 gemeinsam mit dem chinesischen Investor Junson Capita die Kölner Lanxess Arena erwarb, beriet Gleiss.
Der federführende Immobilienpartner Niewerth war vor Kurzem vom Berliner Standort nach Hamburg gewechselt. Bei der aktuellen Transaktion beriet die Kanzlei sowohl rechtlich als auch zu Steuerthemen. Wie schon bei dem Lanxess-Deal 2015 war auch jetzt die südkoreanische Kanzlei Yulchon zu Aspekten des koreanischen Rechts eingebunden.