Delivery Hero, unter deren Dach sich die Marken Pizza.de, Foodora und Lieferheld versammeln, könnte selbst bis zu 480 Millionen Euro erlösen. Mit einem Großteil davon sollen Darlehen der Alteigentümer zurückgezahlt und weitere Investitionen getätigt werden. Größter Anteilseigner ist der Berliner Start-up-Inkubator und Investor Rocket Internet. Er war 2015 bei Delivery Hero eingestiegen und hielt seitdem knapp 40 Prozent. Außerdem ist die Lieferdienst-Gruppe das wertvollste Investment von Rocket Internet.
Weitere Gesellschafter sind unter anderem Luxor Capital, Insight Ventures, Kite Ventures und Tengelmann Ventures. Im Mai war auch der südafrikanische Medienkonzern Naspers mit 387 Millionen Euro bei Delivery Hero eingestiegen.
Die begleitenden Banken kommen alle drei aus den USA: Citigroup, Morgan Stanley und Goldman Sachs sollen den Börsengang abwickeln.
Berater Delivery Hero
Inhouse Recht (Berlin): Andreas Krause (General Counsel), Anna Schulz (Head of M&A), Dr. Eike Helbig (Head of Commercial), Julia Schmidtmann, Anna Bonan (beide Legal Counsel)
Sullivan & Cromwell (Frankfurt): Dr. Carsten Berrar, Dr. Krystian Czerniecki; Associates: Dr. Clemens Rechberger, Dr. Veronika Montes, Alexander Koch (alle Kapitalmarktrecht)
King & Spalding (London): Markus Bauman (Kapitalmarktrecht), John Taylor (Steuern)
GLNS (München): Georg Lindner, Dr. Tobias Nikoleyczik, Dr. Bernd Graßl, Dr. Carolin van Straelen; Associates: Dr. Johannes Hüttinger, Dr. Julian Slawik, Konrad Hildebrand (alle Corporate/M&A/Private Equity)
Berater Banken
Freshfields Bruckhaus Deringer (Frankfurt): Dr. Christoph Gleske (Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht), Mark Strauch (US-Kapitalmarktrecht); Associates: Thilo Diehl, Siegfried Büttner (alle Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht), Tracy Zhang, Rainer Adlhart (beide US-Kapitalmarktrecht; London)
Berater Goldman Sachs
Fried Frank Harris Shriver & Jacobsen (Frankfurt): Jürgen van Kann (Corporate; Federführung), Christian Kleeberg (Private Equity), Thorsten Stücklin (Corporate); Associate: Peter Breschendorf (Corporate/Private Equity)
Berater Rocket Internet
Noerr: Dr. Sascha Leske (Private Equity; Federführung; Berlin), Dr. Holger Alfes, Dr. Julian Schulze de la Cruz; Associate: Dr. Dominik Kloka (alle Kapitalmarktrecht; alle Frankfurt)
Berater Luxor Capital
Latham & Watkins (Frankfurt): Gregor Klenk (Corporate/M&A/Private Equity), Dr. Roland Maass (Kapitalmarktrecht; beide Federführung), Dr. Stefan Wirsch (Corporate/M&A/Private Equity), Daniel Ehret (Finanzrecht); Associate: Juliane Hack (Kapitalmarktrecht)
Berater Insight Ventures
Willkie Farr & Gallagher (Frankfurt): Dr. Stefan Jörgens; Associates: Johannes Eckardt Miriam Wolffsky (alle M&A/Private Equity)
Berater Naspers
Allen & Overy (Hamburg): Dr. Nicolaus Ascherfeld (Corporate/M&A)
Berater Ru-Net und Target Global
Dentons (Berlin): Thomas Schubert; Associates: Dominik Kuhn, Dimitrios Andreadis (alle Corporate/Venture Capital)
Berater weitere ungenannte Aktionäre
Basek/Dentons: Galip Selcuk, Müfit Arapoğlu (beide Istanbul), Christoph Papenheim (alle Corporate), Robert Michels (Kapitalmarktrecht; beide Frankfurt); Associate: Yasemin Hotan Tanyol
Hintergrund: Alle Berater sind aus dem Markt bekannt und betreuen ihre Mandanten regelmäßig bei Kapitalmarkt- und klassischen Transaktionsgeschäften und Finanzierungsfragen.
Sullivan hat 2014 den Börsengang von Rocket Internet und seitdem diverse Anleiheplatzierungen betreut. Außerdem begleitete die Kanzlei die später gescheiterten Börsenpläne der Rocket-Beteiligung Hello Fresh, einem Kochbox-Lieferanten. Mit Fragen zum amerikanischen Börsenrecht und einigen Prospektfragen war diesmal auch der Londoner King & Spalding-Partner Bauman befasst. Die Kanzlei hat in der Vergangenheit bei einigen Projekten mit GLNS zusammengearbeitet. Die Münchner Venture-Capital- und Private-Equity-Boutique ist seit mehreren Jahren regelmäßig für die Lieferdienstgruppe tätig.
Krause ist seit Anfang 2016 General Counsel bei Delivery Hero. Er kam seinerzeit von dem Berliner Start-up-Investor Team Europe Management, der ebenfalls bei Delivery Hero involviert ist. Für den IPO und das internationale Wachstum hat er inzwischen ein größeres Rechtsteam aufgebaut.
Auch die Bankenseite vertraute auf einen der angesehensten Kapitalmarktrechtler in Deutschland. Freshfields-Partner Gleske hat zum Mai die Leitung des 180-köpfigen Büros in Frankfurt übernommen und vertritt regelmäßig sowohl Banken als auch Emittenten bei großen Börsengängen oder Kapitalmarktfinanzierungen.
Die bisherigen Gesellschafter und Investoren von Delivery Hero haben sich für den Börsengang ebenfalls mit vertrauten Anwälten umgeben. Noerr gilt als gesetzt in der Beratung von Rocket Internet, und auch die übrigen Geldgeber mandatierten Kanzleien, mit denen sie regelmäßig zusammenarbeiten. Jüngster Zugang im Investorenkreis war der südafrikanische Medienkonzern Naspers. Die Gesellschaft hatte vor einigen Monaten unter Beratung von Allen & Overy-Partner Ascherfeld mehrere hundert Millionen Euro bei Delivery Hero investiert. Ascherfeld ist nun nach Marktinformationen ebenfalls für Naspers betreffende Fragen des Börsengangs beauftragt.
Dentons, die in der Türkei unter der Marke Basek firmiert, war hinter Chinese Walls von Berlin aus für Ru-Net und Target Global tätig, und für zwei weitere Aktionäre mit einem türkisch-deutschen Team aus Frankfurt und Istanbul.
Nach Marktinformationen wird der Börsengang vom Berliner Gleiss Lutz-Partner Christian Steinke notariell begleitet.