Nächster Investor

Versandhaus Walz geht an Noerr-Mandantin Alteri

Der Londoner Finanzinvestor Alteri Investors hat vom Insolvenzverwalter der Puccini Germany die Versandhausgruppe Walz übernommen. Alteri hatte zuvor Kreditverbindlichkeiten der Puccini Holding, der ebenfalls seit März insolventen Mutter von Puccini Germany, in Höhe von 95 Millionen Euro übernommen. Verkäufer war ein Bankenkonsortium unter Federführung der UniCredit.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Pleister
Christian Pleister

Bekannteste Marke der Walz-Gruppe mit Sitz im baden-württembergischen Bad Waldsee ist der Babyartikelversender Baby-Walz, daneben gehören noch die Versender Moderne Hausfrau, walzvital und Mirabeau zum Unternehmen. Die Beteiligungsgesellschaft Carlyle hatte 2010 sechs Spezialversender aus der zusammengebrochenen Quelle-Gruppe von Arcandor übernommen und unter der Münchner Holding Puccini geführt. Bereits verkauft wurden die Modeversender Bon’A Parte und Elégance. Zuletzt ging kurz nach der Insolvenz von Puccini der Sportversender Planet Sports an die Mannheimer L&S Lauf und Sport-Kette und das Münchner Investmenthaus Cipio.

Alteri wurde im Oktober 2014 gegründet und ist auf Investitionen im Einzelhandel spezialisiert. Als Joint-Venture-Partner wird es von dem Private-Equity-Haus Apollo Global Partners finanziert.

Berater Alteri
Noerr (Berlin): Prof. Dr. Christian Pleister (Federführung), Dr. Sabine Klett (beide Corporate/M&A), Dr. Nikolai Warneke (Finanzierung; Frankfurt); Associates: Nicole Heider (Arbeitsrecht; München), Florian-Felix Marquardt (Steuerrecht), Philipp Takjas (Restrukturierung), Pascal Schumacher (Kartellrecht), Dr. Christian Schützler (Corporate/M&A), Dr. Torsten Wehrhahn (Finanzierung; beide Frankfurt)

Insolvenzverwaltung Puccini Holding
Gerloff Liebler (München): Dr. Christian Gerloff

Berater Puccini und Management
AC Tischendorf (Frankfurt): Dr. Sven Tischendorf, Dr. Matthias Müller

Berater Bankenkonsortium
Clifford Chance (Frankfurt): Barbara Mayer-Trautmann (München), Philipp Kropatscheck (beide Bank- und Finanzrecht), Stefan Sax, Oda Lehmkuhl (beide Restrukturierung/Insolvenz); Associates: Dr. Katja Lehr (Bank- und Finanzrecht), Joachim Ponseck (Restrukturierung/Insolvenz)

Berater Versandhaus Walz
Schultze & Braun (Achern): Detlev Specovius, Guido Koch; Associates: Sebastian Knabe (beide Berlin), Christoph von Wilcken (alle Sanierung/Insolvenzrecht)

Berater Carlyle
Milbank Tweed Hadley & McCloy (Hamburg): Dr. Norbert Rieger (Gesellschaftsrecht), Dr. Rolf Füger (Steuerrecht)
Wellensiek (Frankfurt): Dr. Richard Scholz (Federführung); Associate: Friedrich Birnbreier (beide Insolvenzrecht) – aus dem Markt bekannt

Hintergrund: Noerr unterhält bereits seit Längerem Kontakte zu Apollo und beriet etwa 2013 Apollo Real Estate beim Kauf des Xanadu-Portfolios. Steuerlichen Aspekten nahm sich bei der jetzigen Transaktion zudem Rolf Schönbrod von Ernst & Young an.

JUVE-Informationen zufolge beriet Morgan Lewis & Bockius zu europäischen Kartellrechtsfragen.

Die Frankfurter Kanzlei AC Tischendorf kam über den Kontakt zu Carlyle in das Mandat und betreute nicht nur die jetzige Transaktion, sondern auch den Verkauf von Planet Sports.

Das Schultze & Braun-Team beriet Walz selbst, ihre Aufgabe war es, das Versandhaus aus der Insolvenz von Puccini herauszuhalten. 

Den Erwerb der Spezialversender von Arcandor hatte 2010 Milbank für Carlyle begleitet. Vor der Insolvenz von Puccini betreuten die Münchner Partner Rieger und Füger auch den Verkauf von Bon’A Parte und Elégance.

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Deals Einkaufstour

Milbank begleitet Carlyle bei Erwerb von Quelle-Spezialversendern

Deals Sporthändler

RoosLegal unterstützt Ausbau und Finanzierungsrunde bei L&S