Obi

Neun Standorte gehen mit Grama-Team an südafrikanischen Investor

Der südafrikanische Immobilieninvestor ‚Accelerate Property Fund' erwirbt von Supernova neun Baumarktstandorte, sechs in Österreich und drei in der Slowakei. Die börsenotierte Gesellschaft steigt damit erstmals in Liegenschaften außerhalb ihres Heimatlandes ein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Georg Zacherl
Georg Zacherl

Accelerate bezahlt 82,1 Millionen Euro für die neun Fachmärkte, rund die Hälfte des Preises finanziert der Investor über Fremdkapital. Die Handelsimmobilien sind sämtlich an den deutschen Baumarktbetreiber Obi vermietet. Diese Verträge laufen noch über mehr als zehn Jahre.

Bei Accelerate besteht bereits ein klarer Fokus auf Handelsliegenschaften. Rund 64 Prozent des Gesamtportfolios in Höhe von etwa 9,15 Milliarden Rand (umgerechnet 634 Millionen Euro) entfielen Ende September auf diese Sparte. 29 Prozent machten Büroflächen aus, weitere 7 Prozent industriell genutzte Gebäude. Die verpachtbare Fläche der Immobilien belief sich auf 533.356 Quadratmeter. Davon lagen 71,5 Prozent in der Provinz Gauteng, in der Johannesburg und die Hauptstadt Pretoria liegen und die fast ein Viertel der südafrikanischen Bevölkerung beheimatet.

Verkäufer der Baumarktstandorte ist die Grazer Privatstiftung Supernova, die im Herbst 2015 aus der Baumax-Insolvenz heraus einen Großteil der Liegenschaften erworben hatte. Dazu zählten 49 Standorte in Österreich und 14 in der Slowakei. Acht dieser Immobilien gibt sie nun an Accelerate ab, der Wiener Standort in Sankt Marx zählte schon zuvor zum Bestand von Supernova.

Berater Accelerate Property Fund
Partos & Noblet (Budapest): Christopher Noblet; Associate: Dr. László Jen
Grama Schwaighofer Vondrak (Wien): Dr. Georg Zacherl (Federführung; M&A), Dr. Wolfgang Freund (Finanzierung), Andreas Schwaighofer (Immobilienrecht); Associate: Maximilian Waldstein-Wartenberg (M&A/Due Diligence)
Rowan Legal (Bratislava): Dr. Ľudovít Mičinský (Federführung), Michal Nulíček (Prag); Associates: Zuzana Jahodníková, Ľubomír Dzúr, Ondřej Křížek (Prag; alle Immobilienrecht, Finanzrecht, Öffentliches Recht)
EY (Wien): Wolfgang Siller, Thomas Hölzl (beide Steuern), Eva-Maria Berchtold und Dieter Schalko (beide Finanzen)

Felix Hörlsberger
Felix Hörlsberger

Berater Supernova
Dorda Brugger Jordis (Wien): Dr. Felix Hörlsberger (Federführung); Associates: Dr. Christian Ritschka, Lukas Schmidt, Jakob Karte (alle Gesellschaftsrecht/M&A; letztere beide Rechtsanwaltsanwärter)
Čechová & Partners (Bratislava): Katarína Čechová; Associate: Miroslav Zaťko (Corporate/M&A)
BDO (Graz): Dr. Klaus Rabel, Hannes Eichinger (beide Steuern)

Berater Erste Group Bank
Wolf Theiss (Wien): Andreas Schmid (Federführung), Mills Kirin, Michaela Zakharian (alle Bank-/Finanzrecht), Gabriele Etzl (Immobilienrecht); Associates: Zuzana Nikodémová (Bratislava; slowakisches Recht), Vilma Kivilahti (Bank-/Finanzrecht; Rechtsanwaltsanwärterin)

Hintergrund: Der südafrikanische Käufer vertraute in der Transaktion auf Partos & Noblet, die Kooperationskanzlei von Hogan Lovells in Budapest. Namenspartner Christopher Noblet zog für die Transaktion die Wiener Einheit Grama Schwaighofer Vondrak hinzu, die immer wieder mit Sozietäten in Ungarn zusammenarbeitet, darunter neben Partos & Noblet auch Horváth & Partners, dem Kooperationsbüro von DLA Piper. Für den slowakischen Teil der Transaktion arbeitete Partos & Noblet mit der Kanzlei Rowan Legal zusammen, die neben Bratislava auch in Prag, Brünn und Riga Büros unterhält.

Der Verkäufer Supernova beauftragte erstmals Dorda Brugger Jordis, die im Herbst 2015 mit einem größeren Team um Felix Hörlsberger für Baumax den Verkauf der Liegenschaften an ihren jetzigen Mandanten beraten hatte. In dieser Übernahme beriet die Grazer Sozietät Held Berdnik Astner die Privatstiftung. In Fragen slowakischen Rechts vertraute Supernova der Kanzlei Čechová & Partners aus Bratislava, die bereits früher für die Stiftung aktiv war.

Steuerlich griff Supernova auf Klaus Rabel von BDO in Graz zurück. Rabel zählt seit Jahren zum Vorstand der Supernova Privatstiftung. Zu Ende 2016 verließ Rabel BDO und machte sich mit einer eigenen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei selbständig, in die ihm Hannes Eichinger folgte.

Das Bank- und Finanzrechtsteam von Wolf Theiss ist immer wieder Beraterin der Erste Group Bank, zuletzt etwa bei der Ausgabe einer nachrangigen Anleihe über 500 Millionen Euro. Im Zug der Baumax-Insolvenz war ein Wolf Theiss-Team um Partner Dr. Horst Ebhardt auf Seiten des deutschen Baumarktbetreibers Obi aktiv. Dieser mietete sich damals als Betreiber in die Märkte ein.

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Österreich Deals Baumax

Supernova und Obi übernehmen mit Held Berdnik Astner und Wolf Theiss Großteil der Märkte

Österreich Deals Baumax-Krise

Banken sichern mit Schönherr Zukunft der Baumarktkette

Österreich Deals Baumax

Dorda Brugger Jordis berät Haselsteiner hinsichtlich Kunstsammlung Essl

Deals Baumax

Baker begleitet Baumarktkette bei umfangreichem Personalabbau

Österreich Deals Kernkapital

Erste Group begibt mit Wolf Theiss AT1-Anleihe