Für das britische Beteiligungshaus Tristan Capital Partners ist der Share-Deal ein Ausbau der Aktivitäten auf dem deutschen Markt. Lübke & Kelber soll fortan das Immobilien-Portfolio als Vermögensverwalter und Co-Investor betreuen. Alle Wohnungen sind derzeit vollständig vermietet.
BCP gehört zum kriselnden Immobilienkonzern Adler. Im vergangenen Jahr stand bereits ein Komplettverkauf von BCP an Minderheitsaktionärin LEG im Raum. Die Interessentin stoppte allerdings die Pläne. Die Adler-Gruppe benötigt dringend Mittel zum Schuldenabbau, allerdings gilt der BCP-Verkauf unter Branchenkennern als Verlustgeschäft.
Berater Tristan Capital Partners/Lübke & Kelber
Clifford Chance (Frankfurt): Dr. Philipp Stoecker (Immobilienrecht), Stefan Bruder, Liesbeth Buiter (Amsterdam), Dr. Dimitri Slobodenjuk (Düsseldorf; alle Corporate), Dr. Cristina Weidner, Harald Amer (München; beide Bank- und Finanzrecht); Associates: Philip Heinzel (Düsseldorf), Dr. Margret Bootz-Hagen, Tatjana Bougargour, Dr. Stephanie Cohen, Amrei Fuder, Jonathan Klein, Dr. Magda Pawela-Häusler (alle Immobilienrecht), Dr. Diana Schoch, Charlotte Strohofer (beide Bank- und Finanzrecht), Lancelot Arenberg, Dominik Rauchenberger, Ahmad Zaheri, Maximilian Sablotny (alle Immobilienrecht), Arne Gayk (beide Düsseldorf), Laura Stegeman (beide Corporate; Amsterdam)
PricewaterhouseCoopers: Josip Oreskovic (Frankfurt), Dr. Philipp Grobecker (Köln; beide Steuern)
Berater Brack Capital Properties
Greenberg Traurig (Berlin): Dr. Peter Schorling – aus dem Markt bekannt
Fair Audit Geries Harder Stubley (Hamburg): Frank Martens (Steuern) – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Das Joint Venture setzte auf eine gemeinsame Rechtsberatung durch ein Team von Clifford Chance um den Frankfurter Immobilienrecht-Partner Stoecker. Clifford hat gute Kontakte zu Tristan Capital und den Investor in der Vergangenheit schon bei zahlreichen Transaktionen beraten, etwa im Juni 2021 beim Erwerb eines eine Milliarde schweren Summit-Portfolios. Auch damals übernahm PricewaterhouseCoopers die steuerlichen Aspekte der Transaktion.
Aus dem Markt ist bekannt, dass ein Team von Greenberg Traurig um den deutschen Managing-Partner Schorling den Verkäufer beriet. Beim Einstieg von Adler Real Estate 2018 vertraute BCP auf Allen & Overy.