DLA Piper
Stand: 05.09.2022Köln
Bewertung
Die außenwirtschaftrechtl. Beratung der Full-Service-Kanzlei entwickelt sich seit Jahren dynamisch u. profitiert dabei bes. von der vorangetriebenen länder- u. fachgruppenübergr. Vernetzung. Wie bei vielen Einheiten mit bedeutendem Transaktionsgeschäft wuchs auch bei DLA zuletzt v.a. die Beratung zur Investitionskontrolle bei grenzüberschr. M&A-Deals, insbes. für rüstungsnahe Unternehmen. Dabei ermöglicht die internat. Vernetzung dem Team, die Anmeldungen u. Genehmigungen parallel in mehreren Ländern zu koordinieren. Wie gut das funktioniert, zeigt der Fall MKS Instruments. Ein dt.-brit. DLA-Team begleitete den US-Anbieter für Prozesskontrollsysteme beim Kauf des dt. Spezialchemieunternehmens Atotech. Kontinuierl. verbreitert die Praxis die Beratung zum grenzüberschr. Warenverkehr. Dabei verknüpft sie deutl. stärker als zuvor das exportkontrollrechtl. Know-how der Öffentlichrechtler mit der zollrechtl. Kompetenz eines Steuerrechtspartners u. verbindet diese zu einer umf. Beratung zu außenwirtschaftsrechtl. Compliance-Systemen. Dadurch gelang es dem Team, neue Mandanten wie z.B. Olympus in Mandatsausschreibungen zu überzeugen. Wie viele internat. Kanzleien zog sich auch DLA nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs aus Russland zurück. Das betrifft nicht zuletzt die Außenwirtschaftspraxis, die zuvor eng mit dem Moskauer Büro kooperierte.
Stärken
Embargoberatung, enge Kontakte zu Behörden u. polit. Gremien. Beratung zu grenzüberschr. Zahlungsverkehr u. Exportfinanzierungen.
Oft empfohlen
Team
2 Partner, 1 Counsel, plus Associates, 1 of Counsel
Schwerpunkte
Exportkontrolle u. Sanktionen, häufig bzgl. Dual-Use-VO. Regelm. strafrechtl. Begleitung bei Verstößen gg. das AWG an der Schnittstelle zu Strafrecht u. Compliance. Investitionskontrolle bei M&A-Transaktionen.
Mandate
Exportkontrolle/Sanktionen: Olympus zu Zoll- u. Exportkontroll-Compliance; Immobilienmanagementunternehmen zu Meldepflichten u. Vorbereitung einer Selbstanzeige; Gerätehersteller zu Export-Compliance-System in 8 Ländern. Lfd.: Atos, Georgsmarienhütte, Zeppelin. Investitionskontrolle: Trajan bei Kauf von Axel Semrau Baker Hughes bei Beteiligung an Electrochaea; Montana Aerospace bei Kauf von Asco Industries; Baker Hughes bei Kauf von Electrochaea; MKS beim Kauf von Atotech von Carlyle.