Hengeler Mueller

Stand: 05.09.2022

Frankfurt, Düsseldorf, München

Bewertung

Zwar fielen die Mandate des Compliance-Teams zuletzt etwas weniger spektakulär aus als im Vorjahr, doch zeigt die Konstanz, mit der neue Projekte in der Praxis landen, dass HM inzw. zu den etablierten Akteuren des Beratungsfelds gehört. Hierfür spricht neben einer selbstverständlicheren u. frühzeitigen praxisübergr. Zusammenarbeit auch die Ernennung gleich 2er Counsel, einer davon mit Ausrichtung auf Finanzaufsicht. Die strateg. Beratung der Allianz bei ihrem Betrugsverfahren in den USA zeigte zudem, wie nahtlos Compliance-, Kapitalmarkt- u. Gesellschaftsrechtskompetenz ineinandergreifen. Insges. hat sich die Arbeit ohnehin stärker in den Finanzsektor, u. dort auch auf neuere Marktteilnehmer wie Unzer, verlagert, wobei dahinter aber keine Strategie steckt, sondern die Branche auch dank der aktiveren BaFin schlicht größeren Bedarf anmeldete. Strateg. Bedeutung gewonnen haben hingegen – wie nahezu bei allen Kanzleien – Themen wie Sanktionen u. ESG. Vor allem bei Letzterem ist HM dank ihrer Regulierungskompetenzen gut gerüstet. Der Fokus der Praxis liegt insges. auf Untersuchungen, oft flankiert inzw. von der Unternehmensverteidigung. Folgerichtig baute HM ihre techn. Kapazitäten weiter aus u. wickelt Reviews auf einer hauseigenen Plattform ab. Peu à peu schließt die Kanzlei zwar so die Lücke zu Wettbewerbern wie Gleiss Lutz, doch hat sie deren Vorsprung noch nicht aufgeholt.

Stärken

Sehr angesehene gesellschaftsrechtl. Praxis.

Oft empfohlen

Prof. Dr. Wolfgang Spoerr, Dr. Constantin Lauterwein („exzellenter Umgang mit Ermittlungsbehörden“, Wettbewerber)

Team

11 Partner, 2 Counsel, 41 Associates

Schwerpunkte

Untersuchungen, auch Beratung bei CMS-Aufbau u. -Prüfung, stark bei Governance-Beratung, Due Diligence im Rahmen von M&A, Organhaftung, Kartellrecht, Beratung im Umfeld Regulierter Industrien, auch Straf- u. Arbeitsrecht.

Mandate

Unzer bei Untersuchung im Zshg. mit BaFin-Sonderprüfung; großer Dienstleister bei Untersuchung wg. Korruption; Allianz u.a. zu mrd-schwerem Vergleich mit US-Behörden; Finanzuntern. bei Untersuchung wg. Untreue; Dienstleister wg. Fehlverhalten eines Geschäftspartners; Industrieuntern. bei Untersuchung im Zshg. mit Produktsicherheit in 20 Staaten; Großbank bei Untersuchung wg. Cum-Ex; Dax-Konzern zu IT-techn. Compliance; europ. Bank grenzüberschr. in steuerl. Ermittlungsverf.; Asset-Manager zu Fremdpersonal; weiterhin Grenke, Dt. Börse, TÜV Süd, Robert Bosch wg. aktueller Vorwürfe.