Leinemann & Partner
Stand: 05.09.2022Berlin, Frankfurt, Köln
Bewertung
Die Baurechtsboutique ist bei gr. Infrastrukturvorhaben (Straße, Schiene, Wasser) sehr erfahren u. vertritt div. Argen in umfangr. u. großvol. Projekten. Insbes. bei ÖPP-Projekten kann nur Lutz Abel ähnl. prominente Mandate vorweisen. Darüber hinaus hat sich L&P zuletzt vermehrt bei Maßnahmen im Zshg. mit der Energiewende positioniert. Mandanten schätzen die enge Verbindung von Bau- u. Vergaberecht u. setzen bei ihren Projekten umf. auf die Kanzlei. So berät sie etwa einen Stromnetzanbieter bundesw. bei div. Projekten, u.a. bei der Erstellung eines Projektsteuerungsvertrages für eine 300 km lange Stromtrasse. Von ihrem tiefen baurechtl. Know-how überzeugte L&P einmal mehr den VW-Konzern, den sie nach dem Bau einer Batteriezellenfabrik nun auch zur Errichtung eines Werks für E-Autos in Wolfsburg berät, Bauvolumen: €2 Milliarden.
Stärken
Beratung von Argen bei Infrastrukturprojekten; enge Verbindung von Bau-, Immobilien- u. Vergaberecht.
Oft empfohlen
Team
15 Eq.-Partner, 5 Sal.-Partner, zzgl. Associates
Schwerpunkte
Auftragnehmerberatung, wichtige Bau-Argen, Architekten u. gr. Mittelständler im Infrastrukturbereich, auch Auftraggeberseite. Prozesse. Vergaberecht. Spezielle Erfahrung im Verkehrswegebau; ÖPP.
Mandate
Baurecht: VW zu Werksneubau für E-Autos (Wolfsburg) u. Bau Batteriezellenfabrik (Salzgitter); Immanuel Albertinen Diakonie zu Bau von Zentrum für Altersmedizin; WvM Berlin zu Wohnquartiersentwicklung; Porr baubegl. zu Rheinbrücke; Anton Schick bei Rohbau Terminal 3 für Fraport; Adolf Lupp bei div. Hochbauprojekten in Berlin, darunter ,Wohnen am Spittelmarkt‘; div. Argen bei zahlr. Infrastrukturprojekten. Prozesse: A. Frauenrath Bauconcept bei gerichtl. Abwicklung von Baukonzessionsverträgen; Porr in Auseinandersetzung mit dem Land NRW wg. Rheinbrücke.