WilmerHale
Stand: 05.09.2022Berlin, Frankfurt, Brüssel
Bewertung
Die prozessrechtl. geprägte Praxis gehört zu den wenigen im Markt, die wie auch Oppenländer sowohl auf Kläger- als auch auf Beklagtenseite umfangr. im Kartellschadensersatz tätig sind. Aktuell beschäftigt die Praxis ein Großkomplex besonders intensiv, in dem nach langj. Vorbereitung vor Gerichten verhandelt wird: der Fall EC-Cash, in dem
Stärken
Enge Verknüpfung von Kartell- u. Prozesspraxis mit erfahrenen Partnern, stark an der Schnittstelle zum Datenschutz.
Oft empfohlen
Team
3 Eq.-Partner, 2 Sal.-Partner, 2 Counsel, 9 Associates
Schwerpunkte
Kartellrechtl. geprägte Prozesse, Missbrauchs- u. Bußgeldverfahren. Auch Fusionskontrollen. Enge Verbindung zu regulator. geprägten Branchen wie Energie (v.a. in Berlin), Telekommunikation u. Beihilferecht.
Mandate
Prozesse: Abwehr von Kartellschadensersatz, u.a. für VÖB im Zshg. mit EC-Cash-Klagen, u.a. IFG-Prozess um Zugang zu BKartA-Akten; Geltendmachung von Kartellschadensersatz u.a. für Krombacher, Katjes Fassin (Zucker), Dt. Bahn (Schienen). Kartellverfahren: Facebook in BKartA-Verf. wg. Marktmachtmissbrauch u. Beschwerdeverf. (EuGH; mit Latham, Gleiss u. Rohnke Winter); Ex-Carlsberg-CEO in Einspruchsverfahren wg. Bierkartellbußgeldern. Fusionen/Kooperationen: Dt. Telekom, u.a. zu Glasfaser-Joint-Ventures mit IFM Global Infrastructure Fund (EU-Kommission) u. EWE (BKartA; inkl. Abwehr von Beschwerden von Vodafone; BGH); Danaher bei Kauf von Aldevron. Fusionskontrollen: Eldridge Industries/LSB, Harmonix/Epic Games; Holobuilder/Faro; Spectris/Concurrent Real Time, Tecan/Paramit; lfd. Casnova, DPG, Jebbit, Syngenta; Schaeffler, Tui, Wepa, Baker Hughes.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen