GSK Stockmann
Stand: 05.09.2022Hamburg, Berlin, München, Heidelberg
Bewertung
Die Praxis ist zwar traditionell stark bei immobilien- u. baurechtl. Streitigkeiten positioniert, hat sich aber inzw. deutlich breiter aufgestellt. Dabei arbeitet das Konfliktlösungskernteam häufig mit anderen Praxisgruppen zusammen, bspw. mit Partnern aus dem Bank- u. Finanzrecht in Prozessen gg. Anordnungen der EZB. Über einen Arbeitsrechtspartner, der für ADR steht, erschließt sich die Praxis die Luftfahrtbranche. So vertritt GSK etwa Ryanair in mehreren praxisübergreifenden Prozessen. Bei Entschädigungsstreitigkeiten im Zshg. mit dem Braunkohleausstieg tritt das Team gemeinsam mit den Öffentlichrechtlern an u. vertritt dabei bspw. einen mittelständ. Betrieb. Stark ist GSK auch in großen Schiedsverfahren im Energieanlagenbau und kann dort ihr Know-how in der Konfliktlösung mit dem der Bau- u. Energierechtler verbinden.
Oft empfohlen
Team
13 Eq.-Partner, 4 Sal.-Partner, 1 Counsel, 20 Associates
Schwerpunkte
Baurechtl. Streitigkeiten, Schiedsverf.; Joint-Venture-Auseinandersetzungen; gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten. Branchen insbes.: Immobilien, Energiewirtschaft, Mobilität, Banken.
Mandate
THD Treuhanddepot im Zshg. mit Insolvenzverf. Dt. Lichtmiete; Energieversorger in Schiedsverfahren in Zshg. mit Bau von Offshorewindpark; mittelständ. Betrieb bei Entschädigungsklage im Zshg. mit dem Braunkohleausstieg (€50 Mio); HHer Fondsgesellschaft bei Prospekthaftungsklagen; PNB Bank in div. Verf. gg. EZB u. Abwicklungsanstalt SRB (EuG, ICSID); staatl. Pensionsfonds als Nebenkläger in KapMuG-Verfahren gg. VW im Zshg. mit Dieselskandal (OLG); Vereinigung Cockpit in div. Mediationen; Ryanair, u.a. gg. Flughafen Köln im Zshg. mit in Sachen Flughafengebühren.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen