Advant Beiten
Stand: 05.09.2022Auf den Punkt
Besonders gefragt ist die Full-Service-Kanzlei beim dt. Mittelstand u. der öffentlichen Hand. 2021 hob Beiten die europ. Allianz Advant mit aus der Taufe.
Analyse
Die Veränderungsprozesse in der Kanzlei werden nun auch nach außen sichtbar: Mit NCTM aus Italien u. Altana aus Frankreich ging AB einen Verbund ein. Unter der Dachmarke Advant bündeln die Gründungsmitglieder ihre Kräfte, um ihren Mandanten ein Angebot nach dem Vorbild anderer Kanzleinetzwerke wie CMS zu machen. Insbesondere im Kartellrecht u. in der Corporate-/M&A-Praxis zeigte sich der Sinn dieser Allianz unmittelbar. So kamen etwa komplexe Fusionskontrollen für den ital. Maschinenbauer Comer bei der Übernahme von WPG Holdco über NCTM zu Uwe Wellmann u. weiteren dt. Kartellrechtlern. Bei den Transaktionsanwälten, die…
Die Veränderungsprozesse in der Kanzlei werden nun auch nach außen sichtbar: Mit NCTM aus Italien u. Altana aus Frankreich ging AB einen Verbund ein. Unter der Dachmarke Advant bündeln die Gründungsmitglieder ihre Kräfte, um ihren Mandanten ein Angebot nach dem Vorbild anderer Kanzleinetzwerke wie CMS zu machen. Insbesondere im Kartellrecht u. in der Corporate-/M&A-Praxis zeigte sich der Sinn dieser Allianz unmittelbar. So kamen etwa komplexe Fusionskontrollen für den ital. Maschinenbauer Comer bei der Übernahme von WPG Holdco über NCTM zu
Die bereits vor Gründung des Netzwerks bestehenden internationalen Büros entwickelten sich aufgrund der Weltlage höchst unterschiedlich. Das China-Geschäft ging deutlich zurück. Dass AB, anders als viele andere Kanzleien, in Moskau blieb, führt hingegen auch neue Mandanten mit Fragen über einen Rückzug aus Russland zur Kanzlei.
Nachdem sie 2021 den Weggang eines großen Teams zu GvW Graf von Westphalen wegstecken musste, der sich auch im Umsatz bemerkbar machte, standen die Zeichen zuletzt auf Wachstum: Im August eröffnete ein von Friedrich Graf von Westphalen & Partner gekommenes u. als akquisestark bekanntes Corporate-/M&A-Team um
Andere Praxen hatten erneut mit Abgängen zu kämpfen. In München zog es ein dreiköpfiges Immobilienteam um
Empfohlen für
Mandantenstimmen
V.a. die Arbeitsrechtspraxis erntet regelmäßig Lob von Mandanten. Dass AB als eine von wenigen Kanzleien ihr Moskauer Büro offen hielt, trifft ebenfalls vereinzelt auf Zustimmung.
Perspektive
Mit dem internationalen Netzwerk hat AB ein wichtiges Element ihres Strategieprozesses umgesetzt, doch liegt vor dem Management weiterhin viel Arbeit, zuvorderst die rasche Integration u. der weitere Ausbau des neuen Freiburger Büros. Dass ein Arbeitsrechtler einen Teil seiner Zeit dort verbringt u. als Bindeglied fungiert, ist zumindest ein Ansatz. Aber auch der Hamburger Standort, der zwar heute besser dasteht, bietet noch weit mehr Potenzial. Zudem ist es bislang nicht gelungen, die Lücken im Regulierungsbereich, die Abgänge 2020 gerissen hatten, zu schließen. Dass erneut zwei Equity-Partner die Kanzlei verließen, mag geschäftlich…
Mit dem internationalen Netzwerk hat AB ein wichtiges Element ihres Strategieprozesses umgesetzt, doch liegt vor dem Management weiterhin viel Arbeit, zuvorderst die rasche Integration u. der weitere Ausbau des neuen Freiburger Büros. Dass ein Arbeitsrechtler einen Teil seiner Zeit dort verbringt u. als Bindeglied fungiert, ist zumindest ein Ansatz. Aber auch der Hamburger Standort, der zwar heute besser dasteht, bietet noch weit mehr Potenzial. Zudem ist es bislang nicht gelungen, die Lücken im Regulierungsbereich, die Abgänge 2020 gerissen hatten, zu schließen. Dass erneut zwei Equity-Partner die Kanzlei verließen, mag geschäftlich zu verschmerzen sein, ist aber ein Hinweis auf die anhaltende Unruhe. Hier liegen Risiken für die strategisch nachhaltige Weiterentwicklung, etwa der Aufbau dezidierter Branchengruppen. Welches Potenzial in der interdisziplinären Zusammenarbeit liegt, zeigen bereits jetzt Großmandate etwa in der bAV-Beratung: Hier sind neben den Arbeits- u. Sozialversicherungsrechtlern auch Anwälte aus dem Steuer-, Bankenaufsichts- u. Datenschutzrecht eingebunden.
Ein schlechtes Signal sind auch die weiterhin zahlreichen Abgänge von Salary-Partnern ganz unterschiedlicher Praxisgruppen. Hier muss AB gegensteuern. Die Anpassung des Ernennungsprozesses ist ein Schritt in die richtige Richtung: Künftig will die Kanzlei es nicht mehr den Praxisgruppen überlassen, Kandidaten vorzuschlagen, stattdessen können sich Salary-Partner selbst bewerben. Die Kanzlei erhofft sich, so auch den Frauenanteil in der Partnerschaft zu erhöhen, denn 2022 waren es erneut zwei Männer, die den Sprung in die Gesellschafterriege schafften.
Service
In immer mehr Rechtsgebieten setzt die Kanzlei Projektjuristen u. IT-Tools ein, um große Mandate oder solche mit hohem Reporting-Anteil effizient abzuwickeln. Damit ist sie nicht nur für künftige Massenverfahren gut gerüstet, zuletzt baute sie das Beratungsvolumen auch im Stiftungsrecht durch Managed Legal Services deutlich aus.
Internationale Einbindung
Eigene Büros in Brüssel u. Peking sowie Moskau. 2021 gründete Beiten mit NCTM u. Altana die europ. Advant-Allianz. Diese umfasst derzeit Deutschland, Italien u. Frankreich u. soll in den kommenden Jahren auf weitere Jurisdiktionen, u.a. Spanien u. Benelux, ausgeweitet werden. Exklusives dt. Mitglied im Arbeitsrechtsnetzwerk ELA.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen