Redeker Sellner Dahs
Stand: 05.09.2022Berlin, Bonn, Brüssel
Bewertung
Das Öffentl. Wirtschaftsrecht bleibt die Kerndisziplin von RSD. Die schiere Größe der Einheit versetzt sie als eine der wenigen im Markt in die Lage, z.B. bis zu 10 Planfeststellungsverf. parallel zu bearbeiten. Diese Mannstärke braucht das Team, das z.B. von der Dt. Bahn zum Ausbau der Strecke Mannheim-Frankfurt mandatiert wurde. Zunehmend gelingt es der Kanzlei, ihre zahlr. exzellenten Öffentlichrechtler mit anderen Praxisgruppen vernetzt in komplexen Großmandaten zusammenzuschalten. Der dahingehend größte Erfolg ist die Mandatierung von Currenta rund um die Explosion einer Anlage. Vor dem Hintergrund eines Compliance-Mandats berührt die Arbeit vielfältige öffentl.-rechtl., aber auch zivilrechtl. Themen. Solche u. andere Mandate, wie z.B. die Abwehr von Schadensersatzklagen auf der Seite von Tipico genauso wie die von Wirecard-Klägern auf der Seite der BaFin (Staatshaftung), entwickelt RSD erfolgreich aus dem Öffentl. Recht heraus. Auch das Verfassungsrecht u. die politiknahe Beratung von
Oft empfohlen
Team
19 Eq.-Partner, 7 Sal.-Partner, 5 Counsel, 23 Associates, 3 of Counsel
Schwerpunkte
Gesamte Bandbreite des Öffentl. Rechts. Verwaltungs- u. Verfassungsrecht auch aus EU-rechtl. Perspektive; regelm. präventive Beratung zu Gesetzgebungsvorhaben u. polit. Entwicklungen v.a. auf der Seite der öffentl. Hand; viel Erfahrung im Beihilfe-, Presserecht u. bei IFG-Klagen. Sektoren: Medien, Energie sowie Glücksspiel. Im öffentl. Bau- u. Planungsrecht v.a. Raumordnung, Regionalplanung, Bauleitplanung, Planung von Infrastruktur im Verkehrs– u. Energiesektor. Umweltrechtl. Beratung jeweils auch an den Schnittstellen zur Compliance- u. zur strafrechtl. Beratung.
Mandate
Land NRW in Normenkontrollverf. gg. die LandesdüngemittelVO zur Ausweisung nitratbelasteter Gebiete; Freistaat Thüringen u.a. in langj. Streit mit K+S sowie dem Bund u. verfassungsrechtl. zur Kostenverantwortung für Altlasten von Treuhandunternehmen; BaFin in allen Staatshaftungsverf. wg. Wirecard; Bitkom verfassungsrechtl. zum Recht auf digit. Bildung; BAFA zu Entschädigungsansprüchen gg. Rüstungsunternehmen im Zshg. mit dem Mord an Jamal Khashoggi; BMErnährung u. Landwirtschaft im Bund-Länder-Streit wg. EU-Entscheidung u. zu Machbarkeitsstudie ‚Tierwohl‘; Bundesregierung in div. Verfahren u.a. im Corona-Zshg.; Cisco Systems ggü. Datenschutzaufsicht zum drohenden Verbot von Webex; Currenta umf. zu den Folgen der Explosion einer Sonderabfallverbrennungsanlage u. Abwassereinleitung; DB Netz planungsrechtl. zum Neubauvorhaben Rhein/Main/Neckar; Airbnb in div. Verf. gg. die Herausgabe von Daten (VGH München u. OVG Berlin); RWE planungs- u. raumordnungsrechtl. zu Rheinwassertransportleitung.