Direkt zum Inhalt JUVE Logo
  • Nachrichten
    • Markt und Management
    • Deals
    • Verfahren
    • Karriere
  • Hintergrund
  • Meinung
  • Österreich
  • Rankings
    • Alle JUVE Rankings
    • Wirtschaftskanzleien in Deutschland
    • Wirtschaftskanzleien in Österreich
    • Top-Arbeitgeber Österreich
  • Stellen & Profile

    Anzeige

    Kanzleiprofile
    • SOH PartG mbB
    • Maiwald Intellectual Property
    • Goodwin Procter LLP
    • Möhrle Happ Luther
    • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    Alle Kanzleien

    Anzeige

    Anwaltsprofile
    • Maximilian Kohlhof
      verte | rechtsanwälte
    • Carina Höfer
      Hoyng ROKH Monegier
    • Malte Cordes
      PARK | Wirtschaftsstrafrecht.
    Alle Anwält:innen

    Anzeige

    Stellenmarkt
    • Kommen Sie zur zweitgrößten Sparkasse Bayerns!
      Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
    • Verstärken Sie unser Team als Volljurist Gesellschaftsrecht (w/m/d)
      Barmherzige Brüder Trier gGmbH
    • Investment Fund Lawyer (German speaking)
      Partners Group
    Alle Stellen
  • Bestellungen
  • E-Paper
  • Anzeigenkunden-Login
  • Abo
  • Profil
  • Logout
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Rankings
  3. JUVE-Rankings Wirtschaftskanzleien
  4. Bank- und Finanzrecht: Aufbau trotz allgemeiner Verunsicherung

Marktentwicklung

Bank- und Finanzrecht: Aufbau trotz allgemeiner Verunsicherung

  • Bank-, Finanz- und Versicherungsaufsichtsrecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Kredite und Akquisitionsfinanzierung

Kaum jemals sah die Zukunft der gesamten Bankenbranche so ungewiss aus wie derzeit. Die Folgen für das Marktgeschehen: Unternehmensfinanzierungen werden aufwendiger, Leveraged Deals finden weiter nur mit angezogener Handbremse statt und die Wiederbelebung des IPO-Markts steht weiter aus, einzelnen geglückten Börsengängen zum Trotz. Auf stetiges Wachstum verlassen können sich nur die Restrukturierungsspezialisten.

Trotzdem bietet der Markt weiter Platz für neue Player. In den vergangenen Jahren wagten etwa Milbank und Willkie Farr & Gallagher den Schritt in den ECM-Markt, während Goodwin Procter und McDermott Will & Schulte ihre Kreditfinanzierungsteams neu aufbauten. Alle vier haben sich schnell etabliert, obwohl ihnen der konjunkturelle Gegenwind mit voller Kraft ins Gesicht blies. SZA Schilling Zutt & Anschütz investierte zuletzt, nur scheinbar konträr zu ihrem traditionellen Corporate-Fokus, kräftig in Finanzierungs- und Regulierungskompetenz, unter anderem durch einen Partnerzugang. Weitere Kanzleien, darunter Addleshaw Goddard, DLA Piper und K&L Gates, bauen ihre Finanzierungsteams ebenfalls aus, teils parallel zum Restrukturierungsbereich.

Ein zusätzliches Beratungsfeld ist unterdessen im Aufsichtsrecht entstanden, und zwar durch Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle von Banken, die über die traditionelle Dienstleistung hinausgehen. Neue Regeln rund um Krypto-Assets, Blockchain-Technologie und Digitalisierung haben einige zuvor eher unauffällige Regulierungsteams mit Erfolg zu einem Kernthema gemacht, etwa Heuking, Jones Day oder Ypog.

Regulierung weiter im Aufwind

Aufsichtsrechtler sehen derzeit aber auch in Europa einen Trend zur Deregulierung, schließlich sollen die heimischen Banken und Finanzdienstleister nicht den Anschluss an die US-Konkurrenz verlieren. Doch könnte gerade der Rückzug der US-Aufseher an einigen neuralgischen Punkten wie Sanktionen, Geldwäsche- und Korruptionsbekämpfung dafür sorgen, dass Regulierungsbehörden in Europa und Asien härter denn je agieren, um die Lücke zu schließen. Mit der AMLA entsteht in Frankfurt gerade eine weitere EU-Behörde, die mehr Befugnisse hat, als dies der Sektor bisher gewöhnt ist. Eine stärkere Vernetzung von Regulierungs-, Compliance- und ggf. strafrechtlicher Kompetenz auch mit den Krypto- und Cyberexperten könnte eine Folge für die Berater sein.

Neue Vorschriften betreffen zunehmend Banken und Versicherungen gleichermaßen, etwa DORA oder FiDA. Schon seit einer Weile stellt sich ein Teil der Aufsichtsrechtspraxen darum stärker sektorübergreifend auf, um beide Branchen aus einer Hand beraten zu können, so etwa Linklaters, Hengeler Mueller, Clifford Chance, Gleiss Lutz, Herbert Smith Freehills Kramer oder Dentons.

Die Bewertungen behandeln Kanzleien, die Banken, Finanzdienstleister und Versicherer regulatorisch beraten oder sich mit unterschiedlichen Facetten des operativen Geschäfts im Banken- und Finanzsektor befassen. Die Rankings bilden Spezialisierungen im Aufsichtsrecht (Banken/Finanzdienstleister, Versicherungen), im Kapitalmarktrecht (Equity Capital Markets/ECM und Debt Capital Markets/DCM), in der Strukturierten Finanzierung sowie bei Krediten und Akquisitionsfinanzierungen ab. Die Beratung zu Investmentrecht (Aufsicht, Strukturierung, Steuern, Investments) ist ab Januar 2026 online Thema unter juve.de/juve-rankings. Die Beratung zu Immobilienfonds und zu spezifischen Projektfinanzierungen wird zum Teil auch im Immobilienwirtschaftsrecht, im Energie- oder Verkehrssektor erfasst. Teilweise bestehen Überschneidungen mit Beihilfe, Insolvenz und Restrukturierung, Konfliktlösung und zunehmend ESG.

Artikel teilen

  • Artikel bei Facebook teilen
  • Artikel bei Twitter teilen
  • Artikel bei LinkedIn teilen
  • Artikel bei XING teilen
  • Artikel per Mail teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Rankingübersicht

  • Bank-, Finanz- und Versicherungsaufsichtsrecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Kredite und Akquisitionsfinanzierung
Juve Newsline Logo
  • Wöchentliche Einblicke
  • Ausführliche Rankings
  • Analysen
Zum Anfang
  • Der Verlag
  • JUVE Newsletter
  • JUVE Steuermarkt
  • azur Online
  • JUVE Patent
  • JUVE Market Intelligence
  • JUVE Veranstaltungen
  • JUVE Kiosk
  • Anzeigenkunden-Login
  • Mediadaten und Produktinformationen
  • AGB
  • Nutzungsrechte für Textinhalte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
  • Unser Profil bei LinkedIn.
  • Unser Profil bei XING.
  • Unser Profil bei Facebook.

👉 Neue JUVE-Rankings am 10.10.2025

  • Arbeitsrecht und - exklusiv online - Handel, Vertrieb & Logistik
  • Auf juve-steuermarkt.de: HR Steuern
JUVE+ Rankings Monthly