Bei Aleph Alpha ist Datta vor allem für Regulierungsthemen zuständig, die zuletzt durch den AI Act weiter an Gewicht gewonnen haben. Zudem zählen IP, Corporate und M&A zu seinem Tätigkeitsfeld.
Zuvor war der 39-Jährige sieben Jahre bei Hengeler Mueller tätig, zuletzt als Senior Associate. Viel Erfahrung bringt Datta im IP/IT mit, insbesondere im Urheberrecht und bei der Verantwortlichkeit von Intermediären. Bei Hengeler begleitete er zudem Transaktionen und diverse Prozesse, auch mit IP- und IT-Fokus.
Mit dem Unternehmen wächst das Legal Team
Datta berichtet bei Aleph Alpha an General Counsel Tobias Haar. Dieser hatte die Rechtsabteilung, die mittlerweile vier Anwälte zählt, zuletzt deutlich ausgebaut: Neben Datta wechselte zum April Andreas Jagusch als Commercial Legal Counsel zu Aleph Alpha. Er war zuvor bei Baker McKenzie und ist auf Datenschutz und IP/IT Themen – insbesondere zu KI – spezialisiert.
Ende letzten Jahres wechselte als Legal Counsel Daniel Sohn in die Rechtsabteilung der deutschen KI-Hoffnung. Sohn, der Inhouse-Erfahrung aus einem Softwareunternehmen mitbringt, war zuvor schon als externer Berater für Aleph Alpha tätig.
Die Vergrößerung der Rechtsabteilung passt zum einen zum Wachstumskurs von Aleph Alpha: Der Heidelberger KI-Spezialist sammelte Ende letzten Jahres in einer Serie-B-Finanzierungsrunde über 500 Millionen Dollar ein. Zum anderen fordert der AI Act bei vielen KI- und Tech-Unternehmen nun eine intensivere regulatorische Arbeit ein.
Dem Thema künstliche Intelligenz widmet sich auch die diesjährige Legal Operations Konferenz 2024, bei der unter anderem auch Tobias Haar von Aleph Alpha einen Vortrag halten wird. Die Konferenz findet am 13. und 14. Juni 2024 in Köln statt.