Sibeth will mit dem neuen Partner vor allem die steuerliche Beratung stärken. „BDO AWT steht für ein große Kompetenz im Steuerrecht, das ist für uns eine ideale Ergänzung“, sagte Thomas Richter, Münchner Partner und Leiter der Immobilienpraxis bei Sibeth. Die Kanzlei hat einen ausgeprägten Fokus im Immobilienrecht und will die Mandanten hier möglichst umfassend beraten.
Neben dem Immobilienwirtschaftsrecht spielt auch die gesellschaftsrechtliche Beratung in den beiden Sibeth-Büros in München und Frankfurt eine wichtige Rolle. Nach der Abspaltung einer Gruppe von Anwälten, die sich Ende 2010 als Satell selbstständig gemacht haben (mehr…), und dem Zugang einiger Berufsträger wenig später – darunter zwei Taylor Wessing-Partner (mehr…) – arbeiten aktuell rund 45 Anwälte für die Kanzlei.
BDO AWT ist eine 100-prozentige, aber rechtlich eigenständige Tochter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO. Bislang setzt das Beratungshaus auf die Kernkompetenzen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. In der Rangliste der größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften liegt die BDO-Gruppe auf Position fünf – allerdings mit großem Abstand zu den Big Four. Auch international hat das BDO-Netzwerk eine ähnliche Position im Markt.
Günter Wörl, Partner der BDO AWT, sagte: „Vom Kompetenzverbund mit Sibeth erwarten wir einen hohen Nutzen für die Mandanten und wollen insbesondere unsere Reichweite im Immobiliensektor stärken.“ BDO AWT ist erst im März 2011 aus dem Zusammenschluss der 1958 gegründeten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AWT Horwath mit der BDO AG hervorgegangen.
Die Rechtsberatung in München hat BDO AWT unter dem Namen AWT Seltmann gebündelt. Hier arbeiten aktuell rund zehn Berufsträger. Zudem agiert die BDO-Gruppe ebenfalls mit einem eigenen Rechtsberatungsarm. Dieser firmiert als Dres. Lauter Otte & Knorr und soll nach einem aktuellen Beschluss der Muttergesellschaft deutlich ausgebaut werden. Erst kürzlich war Lauter Otte an der Seite des Hotelbuchungsportals HRS bei der Übernahme der Wettbewerberin Hotel.de tätig (mehr…). Teile der Transaktion wurden aber mangels Kapazitäten in der Kanzlei von der Wettbewerberin Noerr abgedeckt, zu der Lauter Otte enge Verbindungen pflegt.
Am Stammsitz in Köln und in den Niederlassungen in Düsseldorf und Kassel sind bei Lauter Otte zusammen rund 40 Mitarbeiter beschäftigt. Die strategische Allianz zwischen BDO AWT und Sibeth ist davon aber unabhängig. Sie bremst die Ambitionen von BDO beim Aufbau eines eigenständigen Rechtsberatungszweigs nicht.
Der Markt der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ist derzeit stark in Bewegung. Zum Jahreswechsel formiert sich auch die Gruppe RBS RoeverBroennerSusat neu (mehr…). Warth & Klein ist seit Kurzem mit der eigenen Anwaltsgesellschaft WKGT am Markt (mehr…). Ferner hatte sich die RölfsPartner-Gruppe im Frühjahr mit RP Richter zusammengeschlossen (mehr…).