Mit den Zugängen möchte Andersen die europäisch ausgerichtete Industriegruppe Real Estate ergänzen.
Stoecker, der seit 1993 Partner bei Luther war und 1991 zum Notar bestellt wurde, arbeitet auf Käufer- wie Verkäuferseite: Er beriet etwa die österreichische Immofinanz-Tochter Buwog, als sie für knapp 900 Millionen Euro ein Wohnungsportfolio von Prelios ankaufte und unterstützte die schwedische Wohnungsgesellschaft Akelius, die 2021 einen 9-Milliarden-Deal mit der Wettbewerberin Heimstaden schloss.
Best Ager mit Zustimmung
Bei Luther hatte der 68-Jährige zwar schon die avisierte Altersgrenzen überschritten. Allerdings hat die Kanzlei im Partnerschaftsvertrag die Option, jeweils im gegenseitigen Einvernehmen um zwei Jahre zu verlängern, was sie bei Stoecker auch schon dreimal tat.
Nun entschied sich der Immobilienrechtler für Andersen, um nach eigener Aussage auf mehr grenzüberschreitenden Transaktionen arbeiten zu können – Stoecker hat enge Verbindungen nach Skandinavien – und die notariellen Dienstleistungen zu festigen, die inzwischen mehr als die Hälfte seiner Zeit in Anspruch nehmen.
Dass Stoecker, die beiden Associates Kürsat Demirci und Charlotte Hartmann sowie die Mitarbeitenden aus dem Notariat zu Andersen wechseln, ist kein Zufall: Bei der Einheit arbeiten zahlreiche ehemalige Luther-Anwälte und das dortige Berliner Büro wurde von Philipp Zschaler mit aufgebaut. Zschaler, der seit 2020 zum dreiköpfigen Management Board von Andersen Deutschland gehört, war in der Vergangenheit auch einige Jahre im Team von Stoecker tätig. 2017 war er dann zunächst zu BDO Legal gewechselt und dann ein Jahr später zusammen mit Dr. Moritz Brocker und ihren Teams zu Andersen.
Ausbau an der Spree
Der Berliner Standort der Anwalts- und Steuerberaterkanzlei zählt nach den Zugängen dann 16 Beruftsträger. Bundesweit sind mittlerweile über 50 anwaltliche oder steuerberatende Professionals unter dem Andersen-Label tätig, die sich auf Köln, Frankfurt, Leipzig und Berlin verteilen.
Luther hingegen verliert mit dem Teamabgang in der Hauptstadt weiter an Präsenz im Immobilienwirtschaftsrecht: Im Frühjahr 2021 wechselten aus ihrer Partnerschaft bereits Dr. Katja Schwenzfeier und Carsten Brutschke mit drei Associates zu Deloitte Legal. Das Team für Immobilienwirtschaftsrecht bleibt bundesweit jedoch stattlich und zählt rund 60 Berufsträger, darunter 18 Partnerinnen und Partner.