Eversheds baut mit den Zugängen ihr noch junges Düsseldorfer Büro weiter aus. Erst 2017 kam per Übernahme der Düsseldorfer Kanzlei Grooterhorst Düsseldorf als neuer und vierter Deutschlandstandort hinzu. Besonders bekannt ist das Büro für immobilien- und baurechtliche Arbeit und Kontakte in die Versicherungsbranche.
Findeisen ist auf M&A und Gesellschaftsrecht spezialisiert und berät auch bei Börsengängen und Kapitalerhöhungen. Über Industrieerfahrung verfügt er vor allem in der Energie- und Immobilienwirtschaft. Am Düsseldorfer Eversheds-Standort ist Findeisen der erste Corporate/M&A-Partner. Geplant ist, in Düsseldorf ein Full-Service-Angebot zu etablieren und auch das Gesellschaftsrecht weiter auszubauen.
Vor seinem Wechsel arbeitete Findeisen in der Corporate-Praxis der Düsseldorfer Kanzlei Mütze Korsch, wo es zuletzt einige Abgänge gab. Zu Mütze Korsch war er 2016 vom Hamburger Hogan Lovells-Büro gewechselt, wo er als Counsel im Gesellschaftsrecht und bei Transaktionen tätig war. Bei Mütze Korsch beriet Findeisen häufiger an der Schnittstelle zum Immobilienrecht, zuletzt etwa an der Seite von Finch Properties beim Kauf des ‚Goldenes Haus‘ von der Commerz Real.
Christian Becker ist auf industrielle Versicherungs- und Haftungsfälle sowie Prozessführung spezialisiert. Zu seinen Mandanten zählen unter anderem Energie- und Anlagenbauunternehmen, die er bei Versicherungsverträgen und Großschäden berät. So war er etwa gemeinsam mit einem Wilhelm-Team für Steag/EVN bei einem Sachversicherungsfall um das Kraftwerk Walsum dabei.
Becker trifft in Düsseldorf auf den ehemaligen Grooterhorst-Partner Ralf-Thomas Wittmann, der auch auf Versicherungsrecht spezialisiert ist und Versicherungsnehmer in Prozessen vertritt.
In den US-Büros von Sutherland, mit der Eversheds im Februar 2017 fusionierte, arbeiten circa 125 Berufsträger im Versicherungsrecht, unter anderem auch für deutsche Versicherer. Dort zählt dieser Bereich traditionell neben Steuern zu den Kernpraxen.
Mit den Zugängen zählt das Düsseldorfer Eversheds-Büro vier Partner, drei Counsel und sechs Associates. Bei Wilhelm verbleiben vier Partner, sieben Associates und drei of Counsel. Die Kanzlei hatte zuletzt personell ausgebaut und Ende 2017 unter anderem den weltweiten Sachschadenleiter der Allianz Global Corporate & Specialty, Dr. Andreas Shell, ins Team geholten. Bei Mütze Korsch spaltet sich zum November ein neunköpfiges Team ab und wechselt zu dem Düsseldorfer Wettbewerber Hoffmann Liebs Fritsch & Partner. Nach allen Weggängen verbleiben bei Mütze Korsch fünf Equity-Partner, vier Non-Equity-Partner und vier Associates. (Helena Hauser)