Berlin

Lindenpartners baut M&A-Praxis mit langjähriger Luther-Partnerin aus

Zum Juni hat sich die langjährige Luther-Partnerin Dr. Julia Petersen der Berliner Kanzlei Lindenpartners angeschlossen. Die M&A-Spezialistin verlässt Luther nach 15 Jahren. Bei Lindenpartners stieg Petersen als Partnerin ein, als Associate folgt ihr zudem Sarah Paulat.

Teilen Sie unseren Beitrag
Julia Petersen
Julia Petersen

Petersen hatte ihre anwaltliche Laufbahn 1998 bei der Luther-Vorgängerkanzlei Freihalter Krüger & Partner begonnen. 2007 wurde sie zur Equity-Partnerin ernannt. Zu den Mandanten der M&A-Expertin gehören sowohl Finanz- als auch strategische Investoren. Einen weiteren Schwerpunkt hat sie im Gesellschaftsrecht und bei der Beratung von Umstrukturierungen. Zuletzt betreute Petersen etwa die Klett Gruppe und die Freie Universität Berlin im Zusammenhang mit dem Verkauf der DUW Deutschen Universität für Weiterbildung.

Lindenpartners wächst mit den Zugängen auf 15 Partner und 18 Associates. „Die Zahl der von Lindenpartners betreuten M&A-Deals hat in jüngerer Vergangenheit wieder stark zugenommen. Mit Julia Petersen werden wir auf diesem Weg noch einen weiteren wichtigen Schritt voran machen“, sagte Dr. Matthias Birkholz, einer der Gründungspartner der Kanzlei.

Lindenpartners ging 2006 aus dem Berliner von Boetticher Hasse Lohmann-Büro hervor und ist spezialisiert auf M&A, Gesellschaftsrecht sowie Steuern. In den Folgejahren war die Kanzlei stark mit Quereinsteigern gewachsen. Im vergangenen Jahr hatte sich Lindenpartners auf die Einstellung junger Associates konzentriert, zuletzt hatte sie zum Januar mit dem Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtler Dr. Frank Eggers einen Partner aus den eigenen Reihen ernannt.

Demgegenüber hatten 2012 auch zwei Partner der Kanzlei den Rücken gekehrt, um in kleineren Einheiten zu arbeiten. So schied im März vergangenen Jahres Dr. Alfried Heidbrink aus der Kanzlei aus und machte sich mit einem Partner von Görg selbstständig (mehr…). Im September schloss sich Dr. Jan Timmann der Einheit Lacore an (mehr…).

Luther hatte ihre Corporate-Praxisgruppe, die von dem Düsseldorfer Partner Dr. Markus Schackmann geleitet wird, in den vergangenen Monaten bundesweit ausgebaut, auch um vorausgegangene Verluste zu kompensieren. So kamen zum Oktober in München und Frankfurt gleich drei Quereinsteiger hinzu (mehr…). Zuletzt wechselte im März ebenfalls in Frankfurt ein Corporate-Litigation-Partner von GSK Stockmann + Kollegen zu Luther (mehr…).

„Der Wechsel erfolgt in gegenseitigem Einvernehmen“, sagte Prof. Hans-Georg Hahn, Managing-Partner bei Luther. „Ich denke, dass sich auch künftig Möglichkeiten ergeben werden, miteinander zu arbeiten. Wir wünschen Frau Petersen auf jeden Fall einen guten Start und sind sicher, dass Lindenpartners von ihrer Erfahrung im Transaktionsmarkt profitieren wird.“ In Berlin verbleiben bei Luther 9 Partner sowie 13 Associates und ein of Counsel. Davon haben 6 Berufsträger einen Schwerpunkt im M&A.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.