Umsatz 2022

CMS festigt Umsatz über 400 Millionen Euro

Moderat konnte CMS Hasche Sigle im zurückliegenden Geschäftsjahr ihren Umsatz auf 408,9 Millionen Euro steigern. Zum positiven Gesamtergebnis trugen vor allem die Praxisgruppen Litigation und M&A bei. Die Sozietät macht allerdings auch an anderer Stelle Fortschritte. 

Teilen Sie unseren Beitrag
Martin Vorsmann

CMS Deutschland war im zurückliegenden Geschäftsjahr bei mehr als zehn Milliardendeals mandatiert. Dazu gehörte nicht zuletzt auch die Übernahme von Uniper auf der Seite der Bundesregierung. Bereits im Vorjahr war die wachsende Mandatsqualität in der Transaktionspraxis ausschlaggebend für das erfolgreiche Geschäftsjahr gewesen. Im zurückliegenden Geschäftsjahr ist allerdings der Bereich Disputes am stärksten gewachsen. Umsatz und Personal konnten hier auch aufgrund zahlreicher neuer Mandate verdoppelt werden.

CMS führt den Qualitätsgewinn des Projektgeschäfts auch auf die wachsende Bedeutung des internationalen Verbunds in der Mandatsarbeit zurück. Managing-Partner Dr. Martin Vorsmann sieht weiteres Verbesserungspotenzial etwa auch mit dem Ausbau des Verbunds, nicht zuletzt in Skandinavien. Ein bleibendes, aber deutlich verbessertes Thema sei die Koordination im Verbund. Die Zusammenarbeit gelinge insgesamt sehr gut, besonders gut aber zwischen den Standorten in England und Frankreich. Auch weitere Ideen, um die internationale Zusammenarbeit zu optimieren, würden diskutiert. 

Weiteres Wachstum anvisiert

Vorsmann hatte das Amt des Managing-Partners im vergangenen Juli von Dr. Hubertus Kolster übernommen. Er strebt für seine Amtszeit weiteres qualitatives Wachstum an. In der elfjährigen Amtsphase von Kolster waren Umsatz und UBT der Sozietät bereits stetig gewachsen und auch viele Weichen für die Zukunft gestellt worden.

Als Weichenstellung erweist sich immer mehr die Berliner Smart-Solutions-Einheit der Kanzlei. Sie trug laut CMS bereits im zurückliegenden Geschäftsjahr in allen Fokusbranchen zum stabilen Ergebnis der Sozietät bei. Zu den Fokusbranchen zählen: Automotive & Mobility, Energy & Climate Change, Lifescience & Healthcare, Tech & Digital, Financial Industries und Real Estate.

Berliner ‚Smart Solution‘ im Aufwind

Die Ende 2020 gegründete Abteilung steht wie die Tech-Abteilungen anderer Sozietäten für die sich ändernde Leistungserbringung im Rechtsmarkt. Im vergangenen Geschäftsjahr hat CMS mit dem Rechtsanwalt Dr. Frederik Leenen aus den eigenen Reihen einen Partner ernannt, der als Geschäftsführer die Smart Solution leitet. Nach JUVE-Informationen ist sie mittlerweile auf rund 100 Mitarbeitende angewachsen, was etwa 15 Prozent der Fee-Earner der Kanzlei entspricht.

Ohne die Smart-Solutions-Mitarbeitenden in die Rechnung aufzunehmen, stieg der Umsatz pro Berufsträger (UBT) leicht um 0,6 Prozent auf 687.000 Euro. Mit 1,5 Prozent etwas stärker stieg die Anzahl der Berufsträger auf insgesamt 595 Full Time Equivalents (FTE).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema