Finanzwirtschaft

FWU holt ehemaligen Gagfah-General Counsel

Seit Mitte Januar ist Dr. Holger Franz General Counsel der FWU Group in München. Die Position wurde in dieser Form neu geschaffen. Der 45-Jährige war bis Mitte vergangenen Jahres General Counsel des Wohnungskonzerns Gagfah, der heute Teil von Vonovia ist.

Teilen Sie unseren Beitrag
Holger Franz
Holger Franz

Franz leitet bei dem Finanzdienstleister ein Team von insgesamt sieben Berufsträgern, das sich auf Deutschland, Österreich, Luxemburg und Dubai verteilt. Für die relevanten Beratungsthemen wie Finanzierungen und M&A bringt er reichlich Erfahrung aus seiner Zeit bei Gagfah und zuvor bei deren Wettbewerberin Deutschen Annington mit.

Bei Gagfah begleitete er eine Reihe von Finanztransaktionen und stand an der Seite des Unternehmens, als dieses Ende 2014 durch die Deutsche Annington übernommen wurde. Wenig später verließ er den Wohnungskonzern. Heute firmiert Annington unter Vonovia. Franz war zuvor selbst bei der Deutschen Annington tätig. Seine Laufbahn begann er in der Kanzlei Hölters & Elsing, heute Orrick Herrington & Sutcliffe.

Bei FWU wird er sich auch mit den Bankaufsichtsbehörden in Deutschland, Österreich und Luxemburg auseinandersetzen müssen. Zudem übernimmt Franz Aufgaben in der Compliance-Organisation und wird als Prokurist auch Managementaufgaben wahrnehmen. In seiner Eigenschaft als General Counsel berichtet Franz an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Manfred Dirrheimer.

FWU verkauft seit mehr als 30 Jahren unter anderem fondsgebundene Lebensversicherungen über selbstständige Vermittler und Vertriebsorganisationen und verwaltet nach eigenen Angaben eine Beitragssumme von 5,7 Milliarden Euro. Im letzten Jahr übernahm der Münchner Finanzdienstleister den Bestand der Skandia Österreich von der Heidelberger Leben. FWU, die sich bereits europaweit und im Nahes Osten engagiert, plant auch weitere Expansionen. Vor diesem Hintergrund wurde nun die Position des General Counsels eingerichtet, um die Rechtsberatung zentral zu steuern.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema