Frankfurt

Goodwin Procter holt erneut Partner von Ashurst

Goodwin Procter gewinnt für ihr junges deutsches Büro in Frankfurt einen versierten Steuerexperten: Von Ashurst wechselt der Salary-Partner Heiko Penndorf (48) zur US-Kanzlei. Der genaue Wechseltermin für den Rechtsanwalt und Steuerberater steht noch nicht fest.

Teilen Sie unseren Beitrag
Heiko Penndorf
Heiko Penndorf

Goodwin Procter hatte schon für ihren Deutschland-Start im Herbst 2015 vier Frankfurter Ashurst-Partner gewonnen. Nun holt sie einen weiteren dazu: Heiko Penndorf arbeitet seit 2012 für die britische Kanzlei, er kehrte damals von Mayer Brown zurück, für die er acht Jahre tätig war, nachdem er zu Beginn seiner Karriere zwischen 2002 und 2004 schon bei Ashurst war. Mit seiner steuerlichen Erfahrung soll Penndorf bei Goodwin Procter vor allem das Immobilien- und Private-Equity-Geschäft ergänzen.

Schon bei Ashurst unterstützte er die Immobilienpraxis regelmäßig und war beispielsweise dabei, als der britischen Private-Equity-Investor Kildare von GE Capital Real Estate, einer Tochter des US-Mischkonzerns General Electric, nahezu deren ganzes deutsches Portfolio an Immobilien und Immobilienkrediten erwarb. Zudem war er involviert, als IntReal Anfang des Jahres ein Gewerbeimmobilienportfolio von DIC Asset kaufte.

Penndorf arbeitete aber auch an der Seite des ehemaligen Banking-Partners Dr. Stephan Kock, der dann zu Goodwin Procter wechselte. Gemeinsam hatte sie die Societé Générale bei der Refinanzierung eines Pflegeheimportfolios beraten und unterstützten die Commerzbank, umfangreiche Darlehenspakete ihrer Tochter Hypothekenbank Frankfurt loszuschlagen. Bei Goodwin Procter wird Penndorf neben Kock und den beiden Immobilienexperten Peter Junghänel und Marc Bohne sowie dem Corporate-Partner Lars Jessen der fünfte Partner sein. Insgesamt arbeiten inzwischen zwölf Berufsträger im deutschen Büro der Kanzlei, die weltweit rund 900 Anwälte beschäftigt und häufig grenzüberschreitende Transaktionen begleitet.

Wechselbäder für Ashurst

Für die kleine transaktionsorientierte Steuerpraxis von Ashurst ist der Weggang von Penndorf der zweite Einschnitt binnen recht kurzer Zeit, nachdem im Sommer 2015 bereits Dr. Klaus Herkenroth ging. Der langjährige Leiter der Steuerrechtspraxis wechselte zu Jones Day. Nun verbleiben dort noch die beiden Senior Associates und Steuerberater Felix Krüger und Dr. Susanne Koch. Allerdings befindet sich Ashurst offenbar schon in fortgeschrittenen Gesprächen mit einem möglichen Nachfolger für Penndorf.

Der Frankfurter Standort der britischen Kanzlei hatte zuletzt einige Zu- und Abgänge zu verzeichnen: Im vergangenen Herbst holten sie für ihre Bank- und Finanzrechtspraxis den Aufsichtsrechtler Dr. Detmar Loff von Allen & Overy. Im Energie- und Umweltrecht kam einige Monate später Dr. Maximilian Uibeleisen von Noerr hinzu. In den vergangenen Monaten verließ auch der Restrukturierungsspezialist Dr. Ingo Scholz die Sozietät nach zehn Jahren, um bei Weil Gotshal & Manges einzusteigen und der Immobilienrechtler Adnan Manzoor wechselte zur Asset-Management-Plattform Curzon Advisers.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema