Frankfurt

Haarmann vergrößert Corporate-Team mit neuer Partnerin

Dr. Hortense Trendelenburg (39) hat sich zum Juli der Frankfurter Sozietät Haarmann angeschlossen. Die ehemalige Taylor Wessing-Partnerin verstärkt dort das Corporate/M&A- und Restrukturierungsteam. Die Anwältin war seit Februar unter dem Namen HCT Legal in eigener Kanzlei tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Hortense Trendelenburg
Hortense Trendelenburg

„Ich freue mich sehr, Teil des Teams von Haarmann zu sein, und sehe gute Möglichkeiten zur Nutzung der gemeinsamen Kontakte insbesondere im Hinblick auf das starke Steuerteam“, sagte Trendelenburg. Mit ihren Schwerpunkten Unternehmenskäufe und Restrukturierungen verstärkt Trendelenburg den Corporate-Bereich der Kanzlei, der nunmehr fünf Partner und fünf Associates umfasst.

Trendelenburg begann ihre Karriere im Frankfurter Linklaters-Büro und wechselte 2002 zu Shearman & Sterling. 2005 schloss sie sich als Senior Associate der Münchner Corporate-Praxis von Hammonds an. Ein Jahr später wechselte sie zurück nach Frankfurt, wo sie als Partnerin mit Sonderstatus – vergleichbar einem Salary-Partner in anderen Kanzleien – bei Taylor Wessing einstieg (mehr…). Dort beriet sie unter anderem zum Verkauf der Deutschen Woolworth durch Electra Partners, bei der Übernahme von Telco Services durch Drillisch (mehr…) sowie beim Erwerb von Zarges Tubesca durch Grainville Baird (mehr…). Regelmäßig ist sie auch für die Summit-Gruppe und Deutsche Real Estate aktiv.

Das Haarmann-Transaktionsteam war Anfang 2009 durch den Ausstieg der Equity-Partner Dr. Jan Wildberger und Klaus Mohr kräftig dezimiert worden (mehr…). Seither hat die Kanzlei den Bereich aber wieder ausgebaut, zuletzt mit dem ehemaligen Skadden-Anwalt Veit Denzer (mehr…). Die Haarmann-Anwälte arbeiteten in den letzten Monaten etwa am Erwerb von Euro Leergut durch Quadriga (mehr…) und am Verkauf der Internormen Technology Group an Eaton mit (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.