Frankfurt

Orrick-Schiedsrechtler wechselt zu Allen & Overy

Allen & Overy verstärkt ihre Schiedsrechtspraxis zum Februar mit dem Partner Dr. Benedikt Burger (46), der von Orrick Herrington & Sutcliffe kommt. Bei Orrick war Burger seit 2002 Partner. Nachdem die Kanzlei im November ihr Frankfurter Büro geschlossen hatte, war er übergangsweise in Düsseldorf tätig. Für Allen & Overy bedeutet der Partnerzugang einen weiteren Schritt beim Ausbau der zuletzt stark gewachsenen Konfliktlösungspraxis.

Teilen Sie unseren Beitrag

Allen & Overy verstärkt ihre Schiedsrechtspraxis zum Februar mit dem Partner Dr. Benedikt Burger (46), der von Orrick Herrington & Sutcliffe kommt. Bei Orrick war Burger seit 2002 Partner. Nachdem die Kanzlei im November ihr Frankfurter Büro geschlossen hatte, war er übergangsweise in Düsseldorf tätig. Für Allen & Overy bedeutet der Partnerzugang einen weiteren Schritt beim Ausbau der zuletzt stark gewachsenen Konfliktlösungspraxis.

Burger_Benedikt
Burger_Benedikt

Burger ist Prozess- und Schiedsrechtler, hat aber bei Orrick immer wieder auch gesellschaftsrechtliche Mandate wie Restrukturierungen betreut. In Schiedsverfahren ist er vor allem als Parteivertreter in grenzüberschreitenden Verfahren tätig. Im Markt ist etwa seine Arbeit für den Insolvenzverwalter der AgfaPhoto bekannt, den er gemeinsam mit Prof. Dr. Siegfried Elsing seit Jahren in einer Serie von Streitigkeiten vertritt. Zudem begleitet Burger regelmäßig internationale Unternehmen in Prozessen vor staatlichen Gerichten.

Bei Allen & Overy stößt er auf ein Team, das zuletzt stark gewachsen ist. Im zurückliegenden Jahr hat sich die Zahl der Associates auf 25 beinahe verdoppelt. Burger wird sich auf nationale und internationale Schiedsverfahren konzentrieren und eng mit Praxisgruppenleiter Dr. Daniel Busse zusammenarbeiten. Erst im November vergangenen Jahres hatte Allen & Overy ihre Schiedsrechtspraxis mit Dr. Alice Broichmann verstärkt, die von P+P Pöllath + Partners als Counsel ins Münchner Büro wechselte.

Anfang 2015 stieg zudem der Freshfields Bruckhaus Deringer-Anwalt Jan-Erik Windthorst als Counsel ein. Windthorst ist auf Prozesse und interne Untersuchungen in der Finanzbranche spezialisiert und gehört zum Team um Dr. Wolf Bussian. Insgesamt besteht das Schiedsrechts-Team nun aus zwölf Berufsträgern und soll weiter wachsen.

Für Orrick bedeutet Burgers Wechsel einen Verlust. Die US-Kanzlei hatte voriges Jahr im Zuge einer weltweiten Neuausrichtung ihre Büros in Frankfurt und Berlin geschlossen, um sich an den Standorten München und Düsseldorf auf ihre Kernbereiche internationale M&A- und Technologietransaktionen sowie Dispute Resolution zu konzentrieren. International wurde die Schiedsrechtspraxis im Juni durch die Eröffnung eines Genfer Büros mit einer Quereinsteigerin von Akin Gump Strauss Hauer & Feld erweitert.

In Deutschland jedoch hat neben Burger auch der auf vergaberechtliche Verfahren spezialisierte Berliner Partner Dr. Wolfram Krohn Orrick verlassen. Er wechselte im Oktober zu Dentons. Die verbliebene Konfliktlösungspraxis besteht nun noch auf Partnerebene aus Elsing sowie Dr. Karsten Faulhaber sowie einem Counsel und fünf Associates. In der M&A-Praxis verbleiben neun Partner. In beiden Bereichen will Orrick wachsen. In München hatte die Kanzlei bereits Ende vergangenen Jahres die M&A-Anwälte Dr. Thomas Schmid von Weil Gotshal & Manges sowie  Dr. Fabian von Samson-Himmelstjerna von Ashurst als Quereinsteiger gewonnen. (Marc Chmielewski)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema