Hamburg

Corporate-Abspaltung bei Gleiss Lutz

Zum Jahreswechsel machen sich in Hamburg die beiden Gleiss Lutz-Partner Dr. Stefan Hoffmann (43) und Dr. Kolja de Vries (39) selbstständig. Unter dem Namen Hoffmann & de Vries konzentriert sich die Kanzlei auf die Beratung im Gesellschaftsrecht und bei M&A-Transaktionen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Stefan Hoffmann
Stefan Hoffmann

Für diesen Schritt haben sie sich vor allem aus persönlichen Gründen entschieden, so die Kanzleigründer. „Wir freuen uns auf die Arbeit in unserer neuen Kanzlei“, sagte Hoffmann. „Zwar wurden wir bei Gleiss Lutz sehr gut aufgenommen. Unsere Zukunft sehen wir aber in einer kleinen partnerfokussierten Einheit, die wir selbst aufbauen und gestalten wollen.“ Die Kanzleigründer starten zunächst ohne Associates.

Hoffmann hatte seine anwaltliche Laufbahn 1999 bei der Hamburger Vorgängerkanzlei von Freshfields Bruckhaus Deringer begonnen und zwischenzeitlich für ein Jahr bei Debevoise & Plimpton in New York gearbeitet. 2003 war Hoffmann in die Corporate-Boutique um Dr. Andreas Rittstieg gewechselt, dort wurde er 2004 Partner. Als sich Rittstieg mit seiner Kanzlei 2010 Gleiss anschloss (mehr…), wurde Hoffmann dort Equity-Partner.

Beide haben in den vergangenen Jahren gemeinsam Mandate betreut, vor allem für United Internet waren sie regelmäßig tätig. So berieten sie etwa das Internetunternehmen beim Verkauf von Versatel-Anteilen (mehr…).

Kolja de Vries
Kolja de Vries

Mit den beiden Partnern verliert Gleiss zwei im Markt bekannte Corporate-Spezialisten. Bislang hatten lediglich Associates die Kanzlei seit der Fusion verlassen. Vor gut einem Jahr gründeten drei Corporate-Associates die Kanzlei Dittmar Michelsen Mosch (mehr…). Im Juni gehörten zudem zwei Gleiss-Associates zu den Gründern der Strafrechtsboutique Langrock Voß & Soyka (mehr…).

„Wir bedauern den Weggang von Stefan Hoffman und Kolja de Vries, haben aber Verständnis für die Entscheidung der Kollegen, sich künftig der eigenen unternehmerischen Herausforderung in einer kleineren Einheit stellen zu wollen. Dafür wünschen wir ihnen alles Gute“, sagte Dr. Rainer Loges, Managing-Partner von Gleiss. Hamburg bleibe ein wichtiger Standort für Gleiss. Dort verbleiben künftig sechs Partner und sieben Associates. Auch der Berliner Arbeitsrechtspartner Dr. Stefan Lingemann verbringt einen Teil seiner Zeit im Hamburger Büro. Zum Jahreswechsel wird zudem der Steuerrechtler Dr. Johann Wagner, bislang Assoziierter Partner bei Gleiss, zum Equity-Partner ernannt.

Artikel teilen