Hamburg

Spin-off bei MDP-Kanzlei WZR

Autor/en
  • Catrin Behlau

Mehrere Associated Partner verlassen das Hamburger Büro der multidisziplinären Kanzlei WZR Wülfing Zeuner Rechel. Zum April firmieren Jascha Alleyne, Dr. Manuel Fumagalli, Dr. Stefan Hainke und Christian Schüler als Hainke Schüler Alleyne Fumagalli. Zugleich meldet WZR mit dem Versicherungsrechtler Gerhard Horstmann-Wilke aber auch einen Zugang.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der 64-Jährige wird ab April als Associated Partner im Bereich Gewerblicher Rechtschutz tätig sein und kommt vom Versicherer HDI Gerling.

„Wir wollen die erheblichen Synergieeffekte, welche sich bereits im Rahmen der Zusammenarbeit in einem größeren Verbund ergeben haben, weiter verstärken“, sagte Alleyne. „Auch wenn wir unterschiedliche Rechtsgebiete betreuen, ergeben sich jedoch viele Schnittstellen in der Betreuung unserer Mandanten.“ Das bei WZR ausscheidende Quartett hat seine Schwerpunkte im Urheber- und Medienrecht, dem Arbeits- und Vertriebsrecht, Medizinrecht sowie im Bank- und Kapitalmarktbereich.

Die neue Sozietät geht zunächst mit den vier Gründungspartnern an den Start, plant jedoch einen schnellen Ausbau mit Associates. Laut Angaben von WZR ist die Trennung einvernehmlich verlaufen. Umsatzerwartungen für die Kanzlei hätten sich indes nicht erfüllt.

Schüler und Alleyne waren erst Anfang 2009 zu WZR gestoßen (mehr…). Beide kamen von der Hamburger Sozietät Creon, zu deren Gründungspartnern sie 2003 zählten. Alleyne ist Urheber- und Medienrechtler und berät häufig Rechtehändler und -verwerter sowie Internet-Unternehmen und Venture-Capital-Geber, häufig an der Schnittstelle zum Gesellschafts- und Handelsrecht. Christian Schüler ist vor allem im Arbeits- und Vertriebsrecht tätig. Zu seinen Mandanten zählen unter anderem zahlreiche Entsorgungsunternehmen.

Fumagalli, der WZR – soweit bekannt – in Form einer Sternsozietät erhalten bleiben wird, war bereits im Oktober 2008 in die Sozietät eingetreten. Der Medizinrechtler war zuvor seit 2001 bei Bunke Fumagalli & Partner tätig, die sich mit seinem Ausscheiden auflöste (mehr…). Zur gleichen Zeit war auch der Bank- und Kapitalmarktrechtler Dr. Stefan Hainke von Heimann & Partner zu WZR gestoßen. Er berät unter anderem in den Bereichen Geschlossene Fonds und Emissionshäuser.

Der WZR-Zugang Gerhard Horstmann-Wilke war seit 1979 für die HDI-Gerling Industrieversicherung tätig und zuletzt als Senior Claims Manager für den Bereich Industrieversicherungen verantwortlich.

Für die WZR arbeiten deutschlandweit an sechs Standorten rund 40 Anwälte. Am bekanntesten ist die breit aufgestellte MDP-Sozietät für ihre Arbeit im Insolvenzrecht. In dem Bereich hatte sich WZR zuletzt im Mai 2010 mit dem Gütersloher Insolvenzverwalter Frank Welsch zusammengeschlossen (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.