Handelskonzern

Neuer Douglas-General Counsel kommt von Unify

Zum Januar bekommt der Hagener Douglas-Konzern einen neuen General Counsel. Dr. Johannes Schulte (46) wechselt vom Münchner Kommunikationsdienstleister Unify, wo er zuletzt als Group General Counsel tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Johannes Schulte
Johannes Schulte

Bereits Ende September hatte der langjährige Director Legal & Corporate Affairs von Douglas, Roland Kirsten, das Unternehmen verlassen. Kommissarisch übernahm danach der bisheriger Stellvertreter Ingo Beckwermert die Leitung der Rechtsabteilung. Er betreute etwa auch in der vergangenen Woche den Verkauf des Schmuckhändlers Christ. Douglas gehört seit Ende 2012 dem Private-Equity-Unternehmen Advent, das seither den Umbau des Handelskonzerns vorantreibt.

Mit Schulte kommt nun ein Private-Equity-erfahrener Jurist nach Hagen. Er übernimmt bei Douglas die Leitung des sechsköpfigen Inhouseteams, das sich neben Rechts- auch mit Compliancethemen und arbeitsrechtlichen Fragen beschäftigt. Vor seinem Wechsel auf die Unternehmensseite hatte Schulte seit 2000 bei Hogan Lovells beziehungsweise deren Vorgängerkanzleien in Berlin und München gearbeitet. 2010 übernahm er bei Unify zunächst die Verantwortung für den Bereich EMEA, vor gut einem Jahr wurde er Group General Counsel. Bei Unify handelt es sich um die ehemalige Kommunikationstechniksparte von Siemens, die seit 2008 mehrheitlich im Besitz des US-Investors Gores Group ist.

Schulte betreute bei Unify vor allem M&A-Transaktionen und begleitete auch die Neuausrichtung des Konzerns. Der Firmentelefonanbieter baut derzeit massiv Stellen ab und wird dabei von Baker & McKenzie-Partner Dr. Burkard Göpfert beraten. Schultes Aufgaben bei Unify übernimmt zunächst Patricia Lee aus den USA, die General Counsel für Nord- und Südamerika.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema