Christ ist mit mehr als 2.400 Mitarbeitern und 220 Fachgeschäften in Deutschland präsent. Daneben betreibt das Hagener Unternehmen einen Onlinehandel. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2013/14 bei rund 400 Millionen Euro. 2013 ist Christ in Richtung Österreich expandiert, Investor 3i will nun die weitere Internationalisierung in Europa unterstützen. Für die Transaktion ist allerdings noch die Zustimmung der Kartellbehörden notwendig, denn zu 3i gehört bereits die Schmuckmarke Amor.
Berater 3i
Willkie Farr & Gallagher (Frankfurt): Mario Schmidt, Dr. Octávio de Sousa (beide Federführung; beide Corporate/Private Equity), Dr. Bettina Bokeloh (Steuern), Adrien Giraud (Litigation; Brüssel), Rolf Hünermann (Compliance/Corporate Commercial), Dr. Christian Rolf (Arbeitsrecht), Jan Wilms (Finanzierung); Associates: Daniel Zakrzewski (Corporate/Private Equity, Frankfurt), Andreas Knödler (Corporate/Private Equity), Mathilde Ayel, Marion Bailly (beide Kartellrecht; beide Paris), Tobias Daubert (Finanzierung), Johannes Eckhardt, Maximilian Schwab (beide Corporate/Private Equity), Jochen Riechwald (Arbeitsrecht)
Clifford Chance (Frankfurt): Alexandra Hagelüken, Dr. Bettina Steinhauer; Associate: Matthias Töke (alle Banking & Capital Markets) – aus dem Markt bekannt
Taxess (Frankfurt): Gerald Thomas, Boris Meissner, Richard Schäfer (alle Steuerrecht/Steuerstrukturierung)
Berater Banken
Ashurst: Dr. Bernd Egbers (München), Anne Grewlich (Frankfurt; beide Federführung), Christiane Bestgen (München; alle Banking), Heiko Penndorf (Steuerrecht); Associates: Dr. Endrik Kramski (beide Frankfurt), Isabell Pöller, Dr. Thomas Freund (beide München; alle Banking), Felix Krüger (Steuerrecht; Frankfurt)
Berater Douglas/AI Beauty & Cy
Milbank Tweed Hadley & McCloy (München): Dr. Norbert Rieger (Federführung), Dr. Andrea Eggenstein (Frankfurt; beide Corporate/M&A), Dr. Rolf Füger (Steuern), Dr. Alexander Rinne (Kartellrecht), Dr. Thomas Ingenhoven (Finanzierung; Frankfurt); Associates: Dr. Dominic Köstner, Dominik Waldvogel (beide Corporate/M&A), Dr. Matthias Schell (Steuern), Moritz Lichtenegger (Kartellrecht), Alexander Klein (Finanzierung; Frankfurt)
Inhouse Recht (Douglas; Hagen): Ingo Beckwermert (stellvertretender Director Legal & Corporate Affairs), Victoria Sylla
Inhouse Steuern (Douglas; Hagen): Walter Backhaus (Leiter Tax Department)
Hintergrund: Douglas ist eine junge Mandantin von Milbank. Die Kanzlei betreute im Frühjahr den Handelskonzern erstmals, als es um den Verkauf der Süßwarenkette Hussel ging. Beim Einstieg von Advent vor zwei Jahren vertraute Douglas auf Linklaters. Der Finanzinvestor nahm sich Latham & Watkins an die Seite.
In der Rechtsabteilung von Douglas gab es zuletzt eine wichtige Veränderung. Ende September verließ der langjähriger Director Legal & Corporate Affairs, Roland Kirsten, den Konzern. Kommissarisch übernahm sein bisheriger Stellvertreter Beckwermert die Leitung der Rechtsabteilung.
Willkie und Clifford an der Seite von Finanzinvestor von 3i überrascht wenig. Mithilfe der beiden Kanzleien erwarb er schon vor vier Jahren die Schmuckmarke Amor. Auch die Steuerrechtler von Taxess waren dabei, allerdings damals unter der Flagge von SJ Berwin. Auf Freshfields Bruckhaus Deringer hingegen fiel die Wahl, als 3i den Ostseefähren-Betreiber Scandlines komplett übernahm.