JUVE-Ranking

Das sind die beliebtesten BGH-Kanzleien 2016

Autor/en
  • JUVE

Wie schon seit Jahren steht auch 2016 Jordan & Hall an der Spitze des JUVE-Rankings der BGH-Kanzleien, die von Wirtschaftsanwälten besonders empfohlen werden. Doch bald könnte Bewegung in die Liste kommen, denn im engen Markt der BGH-Anwälte tut sich einiges – auch weil in vielen Kanzleien der Generationswechsel ansteht.

Teilen Sie unseren Beitrag

Das Ranking sagt zwar nichts über Fallzahlen oder Bezahlung der BGH-Anwälte aus. Es ist aber ein gutes Stimmungsbarometer, um ihr Renommee zu messen. Denn letztlich werden viele der großen Mandate über die Instanzanwälte an die Karlsruher Kanzleien herangetragen.

Jordan & Hall hat sich in den vergangenen Jahren ungebrochen als Spitzenreiter dieser Empfehlungsliste hervorgetan. Allerdings wurde zuletzt der Abstand zur nächstplatzierten BGH-Kanzlei von Gierke & Rohnke geringer. Zudem gelang es zwei Wettbewerberinnen, auf die Plätze drei und vier emporzuklettern: Sowohl bei Krämer Winter als auch bei Baukelmann Tretter sind zwei junge Kollegen am Werk, die erst vor knapp drei Jahren zu BGH-Anwälten gewählt wurden. Das gilt auch für Prof. Dr. Christian Rohnke aus dem Gespann von Gierke & Rohnke.

Erst kürzlich wurde bekannt, dass Cornelie von Gierke Ende des Jahres ihre BGH-Zulassung zurückgeben und Prof. Dr. Achim Krämer in den Ruhestand gehen wird. Rohnke und Winter schließen sich dann zu einer neuen Einheit zusammen. Damit entsteht eine angriffslustige Kombination, zumindest wenn man auf das Potenzial blickt, das sich aus ihrer Platzierung im JUVE-Ranking ergibt. IP-Experte Rohnke und der im Markt als sehr umtriebig geltende Winter werden eine starke Konkurrenz sein für etablierte Kanzleien wie Prof. Dr. Matthias Siegmann, der als Einzelanwalt die höchste Position im Ranking erreicht, oder von Phlewe & Schäfer, die zuletzt im Ranking leicht nach unten sanken.

Wären Rohnke Winter in dieser Kombination zum Zeitpunkt der diesjährigen JUVE-Umfrage bereits am Start gewesen, würde sie auf Platz zwei landen. Denn rein rechnerisch vereint das Duo schon jetzt so viele Einzelempfehlungen auf sich, dass es sich dem bisher unangefochtenen Spitzenreiter Jordan & Hall eng an die Fersen heftet.

 BGH-Kanzleien_RM11-2016

Mehr über die wachsende Konkurrenz in Karlsruhe lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des JUVE Rechtsmarkt 11/2016. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema