Simon begann ihre Karriere 2007 bei Shearman & Sterling in Düsseldorf, bereits ein Jahr später zog es sie zu Clifford Chance. Im Kartellrechtsteam von Dr. Joachim Schütze beriet sie bis 2016 vor allem auch die Energiebranche. In dieser Zeit arbeitete sie regelmäßig mit dem Team um Dr. Peter Rosin zusammen, das damals ebenfalls bei Clifford war. Rosin wechselte samt Team zunächst zu White & Case, bevor er in 2019 seine eigene Einheit Rosin Büdenbender gründete. Im gleichen Jahr verließ auch Simon Clifford und ging in die Rechtsabteilung von Uniper. Nun arbeiten sie wieder unter einem Dach.
Keine Energieboutique ohne Kartellrecht
Bei Rosin Büdenbender füllt Simon eine Lücke im Beratungsangebot der Kanzlei, das sich vollständig an den Energiesektor richtet. Die von Rosin und dem mittlerweile in den Ruhestand gewechselten Prof. Dr. Büdenbender gegründete Kanzlei hatte mit Prof. Dr. Michael Bartsch zwar einen Kartellrechtler in ihrem Ausgangsaufgebot. Dieser ist mittlerweile jedoch aus dem Gesellschafterkreis ausgeschieden, der Kanzlei als of Counsel aber weiterhin verbunden. Mit Simon ergänzt die Boutique ihr Angebot im Kartellrecht nun wieder auf Gesellschafterebene.
Die Bedeutung des Kartellrechts ist im Energiesektor weiterhin ungebrochen – und etwa mit Blick auf Kooperationen im Wasserstoffbereich sogar zunehmend. Für Rosin Büdenbender ist es vor allem aber im Energie-M&A von Bedeutung, wo die Essener Boutique zuletzt große Mandate bearbeiten durfte. Unter anderem beriet sie die Sparkassen bei der Übernahme eines Minderheitsanteils an TransnetBW. Mit dem Zugang von Simon zählt die Kanzlei insgesamt sieben Equity-Partner, sechs Associates und drei of Counsel.
Uniper-Rechtsbereich im Umbau
Als Leiterin der Kartellrechtsabteilung im Rechtsbereich von Uniper wirkte Simon zuletzt maßgeblich an der krisenbedingten Stabilisierung des deutschen Gashändlers mit, der heute zwar unabhängig agiert, jedoch vollständig im Staatsbesitz ist. Die Krise war auch an der Aufstellung der Rechtsabteilung von Uniper nicht spurlos vorbeigegangen. Unter anderem übernahm Marc Merrill die Position des General Counsel. Wer die Rolle von Simon zukünftig übernimmt, ist noch nicht bekannt.