TMT-Rechtler Frentz betreut vor allem mehrere Fernsehsender, berät zu Fragen von Filmen und Lizenzen und begleitet Software- und Outsourcing-Projekte.
Beucher bedauerte gegenüber JUVE den Weggang von Frentz. Er betonte aber, dass die Trennung sehr freundschaftlich verlaufen sei. „Von Frentz ist ein sehr guter Anwalt. Das Angebot von McDermott war eine große Chance für ihn“, so Beucher.
Mit dem Neuzugang wächst die in München konzentrierte TMT-Gruppe von McDermott auf drei Partner und drei Associates. Weitere Partner neben Frentz sind als verantwortlicher Leiter Dr. Ralf Weisser (Telekom/IT) sowie Dr. Oliver Steffens (IT/Kartell).
„Mit von Frentz können wir unser Leistungsangebot sowohl in der Beratung bei M&A-Transaktionen als auch in operativen Fragen gezielt erweitern“, erklärte Weisser.
Mit dem Neuzugang wächst die Gesamtzahl der deutschen Partner bei McDermott auf 16. Auch künftig will die erst Anfang 2002 in Deutschland gestartete Kanzlei mit Büros in München und Düsseldorf sich weiter personell verstärken. Im Fokus stehen dabei neben dem Medien-, IT- und Telekommunikationsbereich, der auch weiter ausgebaut werden soll, insbesondere M&A, Gesellschafts- und Steuerrecht sowie IP. (Ulrike Hümmer)