Mit dem Wechsel zu Taylor Wessing kehrt Epping in eine ihr bestens bekannte Kanzlei zurück: Hier war die Pharmarechtlerin rund acht Jahre lang im Team ihres Ziehvaters und Praxisgruppenleiters Dr. Wolfgang Rehmann tätig. Dann verließ sie die Life-Science-Praxis 2002 und stieß zu Ashurst (mehr… ).
Als Beraterin der Gesundheitsbranche hat sich Epping bundesweit einen Namen gemacht. Zu ihren Schwerpunkten gehören – neben klassischen pharmarechtlichen Themen wie Zulassungfragen – der Gewerbliche Rechtschutz sowie insbesondere Abgrenzungsfragen zwischen Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika. Zuletzt begleitete Epping vermehrt internationale Forschungs- und Entwicklungskooperationen sowie Lizenzprojekte.
Zu ihren Mandanten bei Ashurst gehörte unter anderem das auf Hämatologie und Immunologie spezialisierte Unternehmen Biotest. Auch an Transaktionen der Branchen war Epping beteiligt. 2008 begleitete sie an der Seite des Corporate-Partners Dr. Lutz Englisch GE Healthcare beim Anteilserwerb an der Riemser Arzneimittel AG (mehr…).
„An Taylor Wessing reizt mich insbesondere das klare Commitment zum Pharmarecht und zur Department-übergreifenden Life Sciences & Healthcare-Gruppe. Ich freue mich darauf, diese Dynamik zu befördern und die Positionierung am Markt weiter auszubauen“, sagte Epping.
Taylor Wessing hatte die Position ihrer angesehene Industriegruppe Life Sciences & Health Care zuletzt kontinuierlich verbessert und sich darüber hinaus auch durch den Gewinn den anerkannten Produkthaftungsexperten Dr. Henning Moelle von Fresfields Bruckhaus Deringer im vergangenen Jahr personell entscheidend verstärkt (mehr…).
Der Zugang Eppings kommt für die Kanzlei überdies zu einem günstigen Zeitpunkt: Praxisgruppenleiter Rehmann ist kürzlich als Managing Partner bestätigt worden (mehr…) und wird sich künftig aus der laufenden Mandatsarbeit noch mehr als bisher zurückziehen und sich auf die Managementaufgaben konzentrieren. Epping leitet daher künftig die Industriegruppe Life Sciences & Health Care.
„Mit ihrer ausgewiesenen Expertise bei komplexen Kooperations- und Lizenzvereinbarungen sowie Life-Sciences-Transaktionen ist Manja Epping eine hervorragende Ergänzung für unser Team. Gerade in diesem Bereich gibt es auch exzellente Synergien zu unseren englischen Kollegen“, sagte Rehmann.
Ashurst verliert dagegen mit dem Weggang von Epping nahezu gänzlich ihre Heathcare- und IP-Praxis in München. Bereits zum Jahresbeginn war die Lebensmittelrechtlerin Dr. Ina Gerstberger zu der Münchener IP-Boutique Gerstenberg gewechselt (mehr…), und zuvor hatten zwei Associates die Kanzlei verlassen.
Auch über den IP-Bereich hinaus gab es im Münchner Büro von Ashurst im vergangenen Jahr Abgänge. Im Juni machte sich Dr. Karl Wach, bis dahin Leiter des Büros und Spitze der Praxisgruppe für Litigation/Arbitration mit einem Associate selbstständig (mehr…). Die personellen Veränderungen sind im wesentlichen Folge einer strategischen Entscheidung von Ashurst, das Münchener Büro auf Corporate und Finance zu konzentrieren. Im Zuge dessen wechselte etwa im vergangenen Jahr der Finance-Anwalt Dr. Bernd Egbers aus dem Frankfurter Büro nach München, um dort ein Loan Markets-Team aufzubauen. (Silke Brünger)