Hamburg

Weiterer Abgang von Field Fisher zu Recore

Die erst Anfang dieses Jahres gegründete Hamburger Kanzlei Recore hat sich im Mai mit einem weiteren Partner im Gesellschaftsrecht verstärkt und dabei erneut einen Anwalt vom Konkurrenten Field Fisher Waterhouse hinzugeholt. Dr. Ole Brühl (38), bisher Senior Associate bei Field Fisher, wechselte als fünfter Partner in die noch junge Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wie Brühl stammen auch die anderen vier Recore-Partner aus dem Hamburger Büro von Field Fisher. Ein Trio um den Senior Partner Frank Moerchen hatte sich dort im März abgespalten (mehr…). Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Mandate aus den Bereichen Restrukturierung und Projektentwicklung. Bekannt sind zudem die engen Verbindungen von Moerchen zur Hamburger Bank Wölbern Invest, bei der er im vergangenen Jahr kurzzeitig auch einen Posten im Aufsichtsrat übernommen hatte.

Vor wenigen Wochen hatte sich mit Oliver Köster dann ein weiterer Gesellschaftsrechtler von Field Fisher für den Wechsel zu Recore entschieden (mehr…)

Die englische Kanzlei Field Fisher hatte ihr Büro in der Hansestadt vor drei Jahren eröffnet, als sie einen wesentlichen Teil des dortigen Büros von Buse Heberer Fromm gewann (mehr…). In der Folgezeit wuchs das Büro schnell und baute dabei insbesondere passend zur internationalen Arbeit der Sozietät die Praxis für Informationstechnologie weiter aus (mehr…). Daneben hat sie weiterhin eine sehr aktives Medienteam. 

In der Corporate-Arbeit allerdings ist Field Fisher derzeit mit nur einem Anwalt auf Partnerebene vertreten. Die Kanzlei kündigte jedoch bereits einen raschen personellen Wiederausbau an.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.