Neufeld war erst im Juni 2009 als Partner bei Taylor Wessing eingestiegen (mehr…). Davor war er seit 2002 Associate bei Ashurst und ein knappes Jahr bei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton.
Er verfügt über eine breite arbeitsrechtliche Praxis und beriet in der Vergangenheit nationale wie internationale Unternehmen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Neben Transaktionen und Restrukturierungen lag einer seiner Schwerpunkte zuletzt in der Beratung zur betrieblichen Altersversorgung.
„Tobias Neufeld gehört zu den vielversprechenden jungen Arbeitsrechtspartnern hierzulande“, sagte Dr. Neil Weiand, Senior Partner von Allen & Overy in Deutschland. „Mit ihm stellen wir die Weichen für eine rasche Neupositionierung im deutschen Markt.“
Der Weggang von Partnerin Dr. Anja Breitfeld im Mai zu Salger (mehr…) und der Wechsel von Counsel Wibke Kleber im März zu bkpi Legal & Compliance (mehr…) sowie das Ausscheiden einiger Associates hatten Allen & Overy stark unter Zugzwang gesetzt. Die Kanzlei stand kurz davor, keinen originären Arbeitsrechtler mehr in ihren eigenen Reihen zu haben – ein Problem vor allem für ihre starken Corporate- sowie Banking- und Financepraxen.
Anfang Mai stieß immerhin Markulf Behrendt von der US-Kanzlei Bryan Cave als Senior Associate zum Hamburger Team. Er war bis zur Schließung 2007 im Kölner Büro von Linklaters tätig gewesen. Mit Neufeld verfügt Allen & Overy im Arbeitsrecht nun über einen Partner und einen Senior Associate. Jedoch ist es das erklärte Ziel der Kanzlei, die Praxis zeitnah weiter zu vergrößern.
„Die deutsche Arbeitsrechts-Praxis von Allen & Overy auszubauen, ist eine Herausforderung, die ich sehr gern angenommen habe“, sagte Neufeld. „Allen & Overy verfügt sowohl national als auch international über eine starke Reputation und bietet mit der erklärten Wachstumsstrategie auch für das Düsseldorfer Büro eine hervorragende Plattform.“
Erst zum Mai hatte sich Allen & Overy durch drei anerkannte jüngere Neuzugänge verstärkt. Von Hogan Lovells waren der Prozessrechtler Dr. Daniel Busse und Corporate-Anwalt Dr. Christian Eichner gekommen, zudem war der Kapitalmarktrechtler Kai Schaffelhuber von Dewey & LeBoeuf gewechselt (mehr…).
Bei Taylor Wessing verbleiben nach dem Weggang von Neufeld in Düsseldorf noch zwei arbeitsrechtlich ausgerichtete Partner und drei Associates. Insgesamt verfügt die anerkannte Praxis jedoch über eine breite Aufstellung: Bundesweit sind 15 Partner und 19 Associates im Arbeitsrecht tätig. Zu ihren Mandanten zählen etwa Neckermann, Ergo und Panasonic Electric Works.
Zum Mai verstärkte in Frankfurt Fixed -Share-Partner Dr. Gregor Staechlin die Arbeitsrechtspraxis von Taylor Wessing. Er war bisher im Commercial-Bereich tätig und hatte sich im Zuge der strukturellen Neuausrichtungen der Kanzlei zu dem internen Wechsel entschieden (mehr…). Staechlin war bereits in der Vergangenheit vereinzelt in diesem Bereich tätig und berät vor allem Unternehmen der Logistik- und der Kosmetikbranche.
Den Bereich betriebliche Altersversorgung, in dem Neufeld zuletzt stark engagiert war, deckt Taylor Wessing weiterhin mit Partner Dr. Oliver Grimm vom Münchner Büro aus ab.