Dr. Sabine Benthin (35), Dr. Michael Frühmorgen (35) und Marcel Mercadal (39), die bisher als Associates bei Wahlert arbeiteten, steigen bei Heussen als Salary-Partner ein. Die Kanzlei wächst in Stuttgart damit auf 23 Berufsträger, davon sind vier Equity-Partner. Anfang 2011 hatten sich bereits der anerkannte Pharmaanwalt Dr. Wilfried Kügel und der Transport- und Logistikspezialist Dr. Marcus Schriefers Heussen angeschlossen (mehr…).
„Der Schritt erleichtert unsere fachliche Spezialisierung“, sagte Teller, bisher Senior-Partner bei Wahlert. „Davon profitieren unsere mittelständischen Mandanten, die selbst stetig wachsen. Außerdem können wir den Großunternehmen, die wir bisher nur punktuell beraten haben, einen umfassenderen Service bieten.“ Die Stuttgarter Kanzlei Wahlert ist vor allem durch ihre Tätigkeit für den gehobenen Mittelstand sowie renommierte Familienunternehmen im Markt bekannt. Oft agiert sie in der Funktion einer ausgelagerten Rechtsabteilung. Daneben unterhält sie eine enge Beziehung zu der US-Kanzlei Frost Brown Todd.
„Zusammen mit den Kollegen von Wahlert gehören wir nun auch in Stuttgart zu den großen Full-Service-Kanzleien am Markt. Wir setzen damit unsere Strategie fort, an den wichtigen deutschen Wirtschaftszentren mit leistungsfähigen Büros vertreten zu sein“, so Christoph Hamm, Geschäftsführer von Heussen. „Darüber hinaus ergänzt die internationale Vernetzung von Wahlert hervorragend unsere eigenen Schwerpunkte im Auslandsgeschäft.“
Wahlert war Anfang 2005 entstanden, als sich die Sozietät Jauch Kunz von Wahlert aufgespalten hatte (mehr …). Der Namensgeber Jobst von Wahlert verstarb 2007. Im Jahr darauf verließen ein Gesellschafts- und ein Arbeitsrechtler die Kanzlei in Richtung Raupach & Wollert-Elmendorff (mehr…). Anfang 2010 kam dann ein Team um den bekannten Stuttgarter Anwalt Dr. Wolfgang Bongen hinzu (mehr…). Dieser und seine Ehefrau Martina Bongen sowie der Versicherungsrechtler Tobias Scholl steigen als of Counsel bei Heussen ein.
Bundesweit wächst Heussen mit dem Zusammenschluss auf rund 90 Berufsträger. Die Kanzlei, die früher eng mit der WP-Gesellschaft PricewaterhouseCoopers verbunden war, ist seit einiger Zeit wieder deutlich auf Expansionskurs. Zuletzt trieb sie etwa auch stark den Aufbau einer eigenen Steuerrechtspraxis voran und gewann dafür erst zum Jahresbeginn zwei Partner von Sibeth in München dazu (mehr…). Auch im Gesellschaftsrecht verstärkte sich Heussen im gleichen Zug mit einer Sibeth-Partnerin (mehr…).
Heussen hat neben ihren Büros in München, Stuttgart, Frankfurt und Berlin auch Repräsentanzen in Brüssel und New York. Seit Anfang 2010 ist sie durch die Fusion mit ihrem einstigen Kooperationspartner auch mit eigenen Standorten in Italien präsent (mehr…).