Neuerburg begann seine Karriere 2013 bei Clifford Chance. 2017 zog es ihn zu RWE, wo er zuletzt in der von Florian Fischer geleiteten Abteilung ‚Competition Law & Energy Law‘ tätig war. Bei Uniper übernimmt Neuerburg die Abteilung ‚Competition & Antitrust Law‘ in der Gruppe ‚Energy Law & Competition‘, die von Philipp Schütter geführt wird. Schütter hatte die Kartellabteilung bislang interimsweise geführt. Er berichtet an den Chef des Rechts- und Compliance-Bereichs Marc Merrill.
Im Zuge der krisenbedingten Verstaatlichung des Düsseldorfer Konzerns waren zahlreiche Leistungsträger aus dem Bereich ausgeschieden. Darunter auch Nadia Simon, die bis dahin der Kartellabteilung vorstand, sich zum Januar 2024 aber der Essener Energierechtsboutique Rosin Büdenbender als Partnerin anschloss. Der Rechtsbereich bei Uniper ist zu Jahresbeginn neu formiert worden.
Verstärkung für Sefe von Hengeler
Verstaatlicht wurde im Anschluss an den russischen Einmarsch in der Ukraine mit der ehemaligen Gazprom Germania ein Unternehmen, das Uniper ähnlich ist. Heute wird es unter dem Namen Sefe geführt.
Den Rechtsbereich des Unternehmens führt unverändert seit 2012 Dr. Jörg Kammerer. Rund 30 Juristen arbeiten nach JUVE-Informationen in insgesamt vier Abteilungen. Neben ‚Corporate & Compliance‘ wird vor allem das Team ‚Sales & Portfolio‘ aus Kontinentaleuropa geführt. Weitere Abteilungen im Sefe-Rechtsbereich bündeln Kompetenzen für die Themen ‚Infrastruktur & Compliance‘ sowie ‚Trading & LNG‘.
Fabian Berdin (33) von Hengeler Mueller wechselt zum Juli in die Abteilung ‚Corporate & Finance‘. Berdin soll als Senior Legal Counsel zu Finanzierungsfragen eng mit dem vor allem in London und Singapur ansässigen Trading-Team zusammenarbeiten. Berdin war fast sechs Jahre bei Hengeler Mueller. Zuletzt arbeitete er im Berliner Büro der Kanzlei im Team von Dr. Martin Tasma zu Finanzierungs- und Umstrukturierungsthemen.